Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • ABO & MEHR
    • Krisenhandbuch
    • Newsletter
    • Podcast
    • Probeabo

Mobile Navigation

  • Probeabo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Zensus
Befragung

Zensus 2022: Das läuft bei der Volkszählung nicht rund

In Kommunen fehlen für den Zensus 2022 noch Interviewer, es gibt Beschwerden - etwa über Fehler in den Fragebögen oder tote Adressaten.
von Gudrun Mallwitz
Das 9-Euro-Ticket steht auf der Kippe - wie eine Last-Minute-Einigung im Bundesrat aussehen könnte
Tankrabatt ebenfalls beschlossen

9-Euro-Ticket kommt! Verkehrsbetriebe bereits gerüstet

von Christian Erhardt
Die Grundsteuerreform bringt viele Änderungen für Kommunen und Bürger - warum Sie jetzt handeln müssen
Welche Unterlagen Sie brauchen

Grundsteuerreform: Was Hausbesitzer jetzt schon tun müssen, wo sie deutlich steigen könnte

von Christian Erhardt
Der ehemalige US-Militärflugplatz in Giebelstadt ist heute wieder Flugplatz. Auf dem Gelände soll auch ein Gewerbegebiet entstehen.
Konversion

Der lange Weg von der Kaserne zum Gewerbepark

von Benjamin Lassiwe
Rampe aus Legosteinen
Barrierefreiheit

Lego-Rampen zeigen Hindernisse in der Stadt

von Dorothea Walchshäusl

Demo gegen den Krieg Stop-War-Schild
Analyse

Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen

Der Dritte Weltkrieg, vor dem die neue deutsche Friedensbewegung warnt, hat längst begonnen, sagt Zukunftsforscher Daniel Dettling. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine gilt dem ganzen Westen und seinen offenen Gesellschaften. Er fordert: „Deutschland muss raus aus seinem Dämmerzustand.“
von Daniel Dettling
Mehr Druck auf dem Wohnungsmarkt - aber keine steigenden Mietpreise - was die Deutschen über die Ukraine-Flüchtlinge denken
Deutsche sind optimistisch

Umfrage: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Wohnungsmarkt

von Christian Erhardt
Infektionsketten durch Hygiene unterbrechen
Anzeige

Infektionsketten unterbrechen: Gezielte Hygiene am Arbeitsplatz

Mobilität hängt in Deutschland weiter stark vom Auto ab - Radfahren ist nur für eine kleine Minderheit attraktiv, zeigt eine neue Umfrage. Auch der ÖPNV ist nicht mehrheitsfähig
Forsa-Aktuell

Mobilität: Auto laut Umfrage weiter unverzichtbar - schlechte Bewertung für den ÖPNV

von Christian Erhardt

Jobentdecker mit der Polizei unterwegs.
Praktikumsprogramm

"Jobentdecker" gegen den Fachkräftemangel

von Dorothea Walchshäusl
Hausarrest für Katzen - in Walldorf wird ihnen der Freigang nun gestrichen - per Allgemeinverfügung - der Bürgermeister hält die Verordnung des Landkreises für "Realitätsfremd", Tierschutzvereine wollen klagen
Recht Aktuell

Landkreis verordnet Hausarrest für Katzen -Tierschützer klagen - Das ist die Rechtsgrundlage

von Christian Erhardt
Kati Wenzel
Bürgermeisteramt

Jonsdorf will familienfreundlich sein

von Benjamin Lassiwe
Woher nehmen? Klimaschutz ist in finanzschwachen Kommunen ein Problem.
Debatte

Klimaschutz: "Einen Euro kann man nur einmal ausgeben!"

von Annette Lübbers
Öffentlicher Nahverkehr in der Simulation
Verkehrswende

Der öffentliche Nahverkehr der Zukunft

von Annette Lübbers
Reimar Molitor vom Region Köln/Bonn e.V.
Strukturwandel

"Wir geben derzeit zu viel und zu schnell Geld aus"

von Gudrun Mallwitz

Tempolimit

Tempo 30: Wie der Streit die Gerichte beschäftigt

von Gudrun Mallwitz
Strukturwandel

Aufbruch nach dem Kohleausstieg

von Gudrun Mallwitz
Gastbeitrag

Vorzeigestadt: Energieversorgung aus eigener Kraft


Das 9-Euro-Ticket wird zum Flop - "Hätte der Bund mal die Kommunen machen lassen, sie sind die wahren Innovationslabore" meint Christian Erhardt. Ein Kommentar!
Innovationen? Fehlanzeige!

9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt

von Christian Erhardt
Eigentumswohnungen bleiben beliebt - aber die Preise explodieren, zeigt der neue Wohnatlas 2022
Wohnatlas 2022

Wohnatlas: Preise für Eigentumswohnungen explodieren - auch auf dem Land

von Christian Erhardt
Veranstaltungen
  • Anzeige

    2. Public-Sector-Online-Konferenz von xSuite

    31.05.2022
Alle Veranstaltungen

KOMMUNAL Kommentare

Alle Beiträge zum Thema
Demo gegen den Krieg Stop-War-Schild
Analyse

Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen

Der Dritte Weltkrieg, vor dem die neue deutsche Friedensbewegung warnt, hat längst begonnen, sagt Zukunftsforscher Daniel Dettling. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine gilt dem ganzen Westen und seinen offenen Gesellschaften. Er fordert: „Deutschland muss raus aus seinem Dämmerzustand.“
von Daniel Dettling
Das 9-Euro-Ticket wird zum Flop - "Hätte der Bund mal die Kommunen machen lassen, sie sind die wahren Innovationslabore" meint Christian Erhardt. Ein Kommentar!
Innovationen? Fehlanzeige!

9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt

von Christian Erhardt
Die Eigentumswohnung als Auslaufmodell? Politik trägt eine erhebliche Mitschuld an der Preisexplosion, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Eigentumswohnung: Warum der Traum vom „Schöner Wohnen“ platzt

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema

Neue Forsa Daten belegen, wie sensibel Bürger zwischen Kommunalpolitik und Bundespolitik unterscheiden
Forsa Aktuell

Kommunalpolitik nicht mit Bundespolitik verwechseln

von Manfred Güllner
Kinder einer Dorfschule
Ländlicher Raum

Experten fordern Rückkehr zur Dorfschule

von Christian Erhardt
Das Verwaltungsgericht muss über die Rechtmässigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen entscheiden - mehrere Kommunen warten mit Spannung auf den Richterspruch
Urteil des Verwaltungsgerichts

Kommunen dürfen keine Verpackungssteuer erheben

von Christian Erhardt

KOMMUNAL Stellenmarkt

Anzeige schalten
  • Senior IT Project Manager (w/m/d)
    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
    Berlin

  • Kinderpfleger (m/w/d) Haus für Kinder (Kinder...
    AWO München-Stadt
    Neubiberg

  • Kinderpflegerin (m/w/d) HfK
    AWO München-Stadt
    Taufkirchen

  • Erzieher (m/w/d) Haus für Kinder
    AWO München-Stadt
    München

  • Kinderpflegerin (m/w/d) Haus für Kinder
    AWO München-Stadt
    München

Alle Stellenanzeigen
Gruppenbild zum Netzwerk-Auftakt.
Netzwerk

Acht Kommunen sparen gemeinsam Energie

von Annette Lübbers
Stadtpark
Öffentlicher Garten

Diese Ideen machen Stadtparks attraktiver

von Dorothea Walchshäusl
Grafik Mann mit Lap
Öffentlicher Dienst

Kommunen brauchen Chef-Digitalisierer!

von Ilona Benz
Kinder und Jugendliche auf der Bühne bei der Aufführung des Stücks „Peter Pan“ in Regensburg
Kommunen

So sind Musikschulen erfolgreich

von Dorothea Walchshäusl
Der Investitionsrückstand der Kommunen ist enorm - insbesondere sind Schulen und Straßen marode zeigt eine Umfrage
Umfrage unter Kämmerern

Investitionsrückstand: Finanzlage der Kommunen bleibt angespannt

von Christian Erhardt
Die Eigentumswohnung als Auslaufmodell? Politik trägt eine erhebliche Mitschuld an der Preisexplosion, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Eigentumswohnung: Warum der Traum vom „Schöner Wohnen“ platzt

von Christian Erhardt
Abwehrwahl statt Siegeszug für Macron

Was wir in den Kommunen aus der Frankreich-Wahl lernen können

von Christian Erhardt
Wohin geht die Energieversorgung der Zukunft?
Ukraine-Krieg

Energieversorgung: So abhängig sind Kommunen von Putins Gas

von Annette Lübbers


Neubau Rohbau KfW-Förderung geplatzt
Bauen

Nach KfW-Förderstopp für Neubau startet neues Programm

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude der KfW ist erneut gestoppt worden. Nun startet ein neues Programm - aber zu veränderten Bedingungen.
von Gudrun Mallwitz
Bunker Berlin
Sicherheit

Kommunen fordern Neustart bei Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

von Gudrun Mallwitz
Kinder tragen die Europaflagge
Ukraine-Hilfe

Partnerstädte stärken das kommunale Europa

von Benjamin Lassiwe
Flüchtlinge
Ukraine-Flüchtlinge

Bund zahlt Kommunen und Ländern zwei Milliarden Euro

von Gudrun Mallwitz

KOMMUNAL Podcast

Alle Beiträge zum Thema
Podcast-Foto Gudrun Mallwitz
Interview

Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will

Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen.
von Gudrun Mallwitz
Wie ist der Koalitionsvertrag entstanden, was steht drin und was bedeutet das für Kommunen - ein Interview
Interview

Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt

von Christian Erhardt
Christian Aßmann ist Bürgermeister von Geisenheim. Die Kommune leidet unter einem IT-Angriff.
Podcast

Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister?

von Patrick Pehl
Alle Beiträge zum Thema

Energie sparen Energieeffizenz
Unabhängig von Russland

Habeck legt Fahrplan fürs Energiesparen vor

Klimaschutzminister Robert Habeck hat jetzt den Energieeffizienz-Fahrplan vorgelegt. Damit soll Deutschland von russischer Energie unabhängiger werden
von Gudrun Mallwitz
Wahlurne Bürgermeisterwahl
"Wahlpanne"

Bürgermeister gewählt, der nicht wollte

von Gudrun Mallwitz
Bauministerin Klara Geywitz
Interview

Bauministerin Geywitz gegen Enteignungen

Klimaschutzmanager sollen Kommunen fit für den Klimawandel machen.
Klimaschutz

Klimaschutzmanger kritisiert fehlende Strategie

von Annette Lübbers

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.


Deutscher Bundestag berät Impfpflicht
Corona-Pandemie

Bundeskanzler gegen erneuten Anlauf zur Impfpflicht

Die Impfpflicht ab 60 Jahren ist gescheitert. Im Bundestag gab es für den Vorschlag aus den Regierungsfraktionen keine Mehrheit.
von Gudrun Mallwitz
Die allgemeine Impfpflicht ist vom Tisch
Kompromiss in Sicht?

Zur Impfpflicht liegen nun drei Anträge vor

von Christian Erhardt
Vorsicht bei Geschenken und Belohnungen - was für Kommunalpolitiker und Beamte erlaubt ist und was nicht
Werbegeschenke

Vorsicht bei Geschenken und Belohnungen

von Benjamin Lassiwe
Im kleinen Wunsiedel wird Zukunft Realität Blick auf den Ort
Energiewende

Eine Kleinstadt produziert mehr Strom als sie benötigt

von Annette Lübbers

Coronavirus - Alle Infos KOMPAKT

Alle Beiträge zum Thema
Corona-Gipfel läutet Ende der Maßnahmen ein - zuletzt waren die Forderungen nach einem Ende der Maßnahmen immer lauter geworden, wie hier auf einer Demonstration von Gewerbetreibenden in Rostock
Freedom Day light

Corona-Gipfel: Großteil der Beschränkungen fällt - Maskenpflicht bleibt

Zum 20. März sollen fast alle Corona-Maßnahmen fallen - in den nächsten vier Wochen wird in 3 Stufen gelockert - die Übersicht
von Christian Erhardt
Impfpflicht: Daumen hoch und runter
Corona-Pandemie

Impfpflicht Pro & Contra

Nicht erst seit der Diskussion um die Impfpflicht leidet die Deattenkultur - "Deutschland leidet an der Inquisition des richtigen Meinens", meint Christian Erhardt
Leitartikel

Impfpflicht und Debattenkultur: Infektionsgefahr Vertrauenskrise

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger am Abend nach der Wahl im Saarland
Forsa-Aktuell

Trend trotz Wahlerfolg im Saarland: Parteilose auf dem Vormarsch

von Manfred Güllner
Grafik Cyberangriffe abwehren
Kommunen

Die Lehren aus den Hacker-Angriffen

von Carmen Molitor
Die Energiepreise sollen massiv sinken - das Maßnahmenpaket der Bundesregierung im Wortlaut
Entlastung bei Energiekosten

Energiepreise: Die Beschlüsse im Wortlaut - was das für Kommunen heißt

von Christian Erhardt

Konstanz
OB-Umfrage

Klimaschutz beschäftigt Städte am meisten

von Gudrun Mallwitz
i-cloud
Recht aktuell

Was Kommunen bei der I-Cloud beachten müssen

von René M. Kieselmann
Auf deutschen Dächern liegt noch viel Energiepotenzial brach
Energieversorgung

Photovoltaik: Solaratlas macht Potenziale sichtbar

von Annette Lübbers

Maskenpflicht, 2-G-3-G, Tests

Diese Corona-Regeln gelten künftig!

von Gudrun Mallwitz
Ranking

Die erfolgreichsten Innenstädte Deutschlands

von Christian Erhardt

Gewalt gegen Ehrenamtliche

Alle Beiträge zum Thema
Attacken gegen Kommunalpolitiker nehmen weiter zu
KOMMUNAL EXKLUSIV

Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen

72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München"
von Christian Erhardt
Seit dem Mord am Regierungspräsidenten Lübcke steht das Thema "Gewalt gegen Kommunalpolitiker" stärker im Fokus der Öffentlichkeit - hier Bilder vom Prozess gegen den mutmasslichen Täter vom Montag, 6. Juli
Stranguliert in 9000 Seelen Dorf

Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin

von Christian Erhardt
Die Umfrage zur Hasswelle gegen Kommunalpolitiker hat enorme Reaktionen erzeugt
Gewalt gegen Kommunalpolitiker

Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren!

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
Urteil zum Thema Vorsteuerabzug am Beispiel des Baus einer Brücke
Urteil stärkt Gemeinde

Recht Aktuell: Vorsteuerabzug für Kommunen

Bau und Herstellung einer Brücke, eines Besucherzentrums, der Beschildung der Wanderwege und der Einweihung der Brücke - Vorsteuerabzug für Kommunen möglich! Das Urteil im Detail!
von Thomas Lachera
Mickey-Maus Dörfer: In den USA schon in Planung..Auch ein Modell für Deutschland?
Neue Ortsteile

Stadtentwicklung: Disney will eigene Mickey-Maus Dörfer bauen

von Christian Erhardt
Die Regierung diskutiert eine Untergrenze für Gewerbesteuern - was das für Kommunen bedeuten würde
Gesetzesvorhaben

Diskussion um Neuordnung der Gewerbesteuer

von Klaus Martin Höfer
War Zelten während der Corona-Pandemie erlaubt oder nicht? Ein Bürgermeister zieht in der Sache vor Gericht
Gerichtsurteil

Zelten: Wie viel Entscheidungsbefugnisse ein Bürgermeister in der Corona-Pandemie hat

von Christian Erhardt

Altersgrenzen

So alt dürfen Bürgermeister in Deutschland sein

von Gudrun Mallwitz
Viele Maßnahmen entfallen

Infektionsschutzgesetz zugestimmt - was der Bundestag beschlossen hat

von Christian Erhardt
Bundestags-Debatte

Corona-Politik: Was ab kommender Woche noch möglich ist und was nicht...

von Christian Erhardt

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter