Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Ein Plakat mit der Aufschrift Du fühlst dich unsicher? und einer Notrufnummer für das Heimwegtelefon- eine Kampagne der Jungen Union in Bayern will für mehr Sicherheit sorgen
Stadtbild-Debatte

Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

Wie der Landkreis Emsland auf die Stadtbild-Debatte reagiert: Wie Frauen lernen sollen, sich nachts wieder sicher zu fühlen. Und auf welche Modelle andere Städte setzen
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wie ist unser Stadtbild? In der Debatte kommt neben der Migrationspolitik immer wieder auch die Verwahrlosung von Innenstädten zur Sprache, vom Ein Euro Shop, der die Boutique verdrängt hat bis zum Grafitti Problem vieler Kommunen
Stimmen aus Kommunen

Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

Stadtbild-Debatte: Was die Bürgermeister kleiner wie großer Städte wirklich sagen – und warum eine Mehrheit der Deutschen das Stadtbild „(eher) schlechter“ sehen.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Barrierefreier Bahnhof in Bad Staffelstein
Barrierefreiheit

3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Vom barrierefreien Bahnhof bis zum Inklusionsplan: Bad Staffelstein, Starnberg und Nürnberg zeigen, wie Kommunen Barrieren abbauen und Teilhabe leben.
von Rebecca Piron

Oktober 2025

  • Oldenburger Deckel
    Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Webinare zu Forderungen bei KOMMUNAL
    Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener
  • Daniel Dettling in seiner Kolumne über einen neuen Zukunftsvertrag mit Mut statt Misstrauen
    Kolumne

    Zukunftsforscher fordert Zukunftsvertrag – Mut statt Misstrauen!

    von Dr. Daniel Dettling
  • Rettung
    Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • E-Scooter-Fahren auf landwirtschaftlichen Wegen
    Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz
  • Die sogenannte Brandmauer ist in zahlreichen Kommunen längst Makulatur - ein neues Urteil zum Umgang mit der AfD sorgt nun für neue Diskussionen
    Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tropfen auf dem heissen Stein als Symbol für Sondervermögen
    Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf
  • Das Bürgergeld war schon ein Bürokratie-Kunstwerk – jetzt wird es als neue Grundsicherung zum Juristenstück. Aus dem „Ich helfe dir“ wird ein „Ich verklage dich“, meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski. Die große Abrechnung im Kommentar
    Grundsicherung statt Bürgergeld

    Der große Bürgergeld-Bluff

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • So schützen sich Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Grafik
    Null-Toleranz-Strategie

    Gewalt im öffentlichen Dienst: So schützen sich Beschäftigte richtig

    von Gudrun Mallwitz
  • KI Wesen
    Kolumne

    KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

    von Dr. Ilona Benz
  • Ratzeburg: Hier kommt der Kämmerer aus Afganistan
    Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers
  • Daten, Tabellen, Statistiken aus Open-Data-Portal
    Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

    Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

    von Monique Opetz
  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Hier steht Pascal Webers Schreibtisch: das Ringsheimer Rathaus
    Kommunale Haushalte

    3 Finanzstrategien eines Bürgermeisters

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp