Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt

Politik / Kommentar

Mitarbeiter stehen zusammen
Fachkräftemangel

Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

Work-Life-Balance am Ende? Während die Diskussion um eine mögliche 4 Tage-Woche neue Fahrt aufnimmt sagt unser Zukunftsforscher: Wir müssen mehr arbeiten!
von Daniel Dettling
Junge Menschen junge Fachkräfte
Kommentar

Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

Im öffentlichen Dienst der Kommunen scheidet in den nächsten zehn Jahren etwa 30 Prozent des Personals. Wie Kommunen Fachkräfte gewinnen können.
von Gerd Landsberg
Lörrach ist überall - wie wir in der Flüchtlingspolitik gesellschaftlichen Sprengstoff in sachliche Bahnen lenken können 
Leitartikel

Flüchtlingspolitik: Wenn Ohnmacht in Protest umschlägt

In der Flüchtlingspolitik sind Kommunen und Bürger die Leidtragenden - was sich in der Flüchtlingspolitik ändern muss - Christian Erhardt zum Fall Lörrach und den Konsequenzen
von Christian Erhardt

Februar 2023

  • "Fachkräftemangel ist zum Modewort für alle Probleme auf dem Arbeitsmarkt geworden", meint Christian Erhardt und stellt der These Zahlen entgegen
    Leitartikel

    Das bequeme Märchen vom Fachkräftemangel

    von Christian Erhardt
  • Integration ist keine Einbahnstraße - sondern gilt für beide Seiten, sagt unser Zukunftsforscher Daniel Dettling
    Integration

    Integriert Euch! Plädoyer für eine neue Leitkultur

    von Daniel Dettling

Dezember 2022

  • "Warum wir unsere Kommunen nur mit Hoffnung gestalten können" - Christian Erhardt fordert ein "Jahr des Optimismus"
    Leitartikel

    "Optimismus: Warum es Zeit ist, die ständigen Warnungen der Politik zu hinterfragen

    von Christian Erhardt

November 2022

  • Vom Landleben lernen heißt Zukunft gestalten - Beobachtungen aus den USA und was wir in Deutschland davon lernen können
    Landleben

    Beobachtungen im Ausland: Wenn einer eine Reise tut...

    von Christian Erhardt
  • Vater und Sohn lesen Zeitung auf der Couch.
    Informationen aus der Gemeinde

    Zeitungssterben: Lokaljournalismus erhalten, Demokratie retten

Oktober 2022

  • Das 49-Euro-Ticket wird wohl nicht pünktlich starten - die Probleme der Bahn löst es ohnehin nicht, meint Christian Erhardt
    Start im Januar?

    49-Euro-Ticket: Endstation Abstellgleis? ÖPNV im Billigrausch!

    von Christian Erhardt

September 2022

  • Die Energiekrise kann überwunden werden - eine Vertrauenskrise können wir uns nicht erlauben
    Leitartikel

    Energiekrise: Das wird ein kalter Entzug

    von Christian Erhardt
  • Steine als Symbol
    Bildungspolitik

    Deutschland droht die Versteinerung

    von Daniel Dettling

August 2022

  • Zukunft ist Kopfsache - Wie Deutschlands Bürgermeister in Zeiten der Energiekrise einen kühlen Kopf bewahren
    Leitartikel

    Energiekrise: Wie Kommunen Anreize für Innovationen schaffen

    von Christian Erhardt
  • Die Demografie-Wende - wie Kommunen erfolgreich die Krise Fachkräftemangel meistern!
    Divers, flexibel und länger

    Forschung: So können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen

    von Daniel Dettling

Juni 2022

  • Mehrwertsteuer-Pflicht für Omas Apfelkuchen auf dem Schulfest - eine neue EU-Verordnung treibt absurde Blüten
    Leitartikel

    Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

    von Christian Erhardt

Mai 2022

  • Demo gegen den Krieg Stop-War-Schild
    Analyse

    Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen

    von Daniel Dettling
  • Das 9-Euro-Ticket wird zum Flop - "Hätte der Bund mal die Kommunen machen lassen, sie sind die wahren Innovationslabore" meint Christian Erhardt. Ein Kommentar!
    Innovationen? Fehlanzeige!

    9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt

    von Christian Erhardt

April 2022

  • Die Eigentumswohnung als Auslaufmodell? Politik trägt eine erhebliche Mitschuld an der Preisexplosion, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Eigentumswohnung: Warum der Traum vom „Schöner Wohnen“ platzt

    von Christian Erhardt
  • Abwehrwahl statt Siegeszug für Macron

    Was wir in den Kommunen aus der Frankreich-Wahl lernen können

    von Christian Erhardt
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook