Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Schutz für Whistleblower in Rathäusern
Womit haben Whistleblower im Rathaus zu rechnen?
© shutterstock

Schutz für Whistleblower in Rathäusern

von Nicola Ohrtmann
Gastautorin, Rechtsanwältin
20. Dezember 2019
Hinweisgeber in Behörden haben es bisher schwer. Eine neue Richtlinie soll ihnen ihre Tätigkeit erleichtern. Kommunen sind zur Einrichtung einer entsprechenden Stelle neuerdings verpflichtet, wie unsere Gastautoren, Nicola Orthmann und Rasmus C. Beck, erläutern.

Hinweisgebern kommt eine undankbare Position zu. Erfährt ein Mitarbeiter von Straftaten oder sonstigem Fehlverhalten in seiner Behörde, steckt er in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite entspricht es seiner moralischen Überzeugung und seiner Loyalität zum Arbeitgeber, solche Umstände anzusprechen, auf der anderen Seite befürchtet er oft, als Denunziant und „Nestbeschmutzer“ wahrgenommen zu werden, möglicher Weise sogar Repressalien, die bis hin zu einer Kündigung reichen können.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Nicola Ohrtmann

  • Eine Berufs- und Ausbildungsmesse in Dinslaken - unsere Juristin erklärt, was Kommunen bei der Ausrichtung solcher Messen beachten müssen
    Privat vor Staat

    Recht Aktuell: Ausbildungsmessen - worauf Kommunen achten müssen

    von Nicola Ohrtmann
  • Vergaberecht

    Vergaberecht: Das ist erlaubt

    von Nicola Ohrtmann
  • Vergaberecht

    Unterschwellenvergabeverordnung - so behalten Sie den Durchblick!

    von Nicola Ohrtmann

Lesen Sie auch...

  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht Aktuell

    Zensus als Fall für die Verfassungsrichter

    von Prof. Dr. Matthias Dombert
  • Extremismus-Diskussion

    Verbotsverfahren? Wann eine Kommune einen Bürgermeisterkandidaten ablehnen darf

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp