Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • ABO & MEHR
    • Abo
    • Krisenhandbuch
    • Newsletter
    • Podcast

Mobile Navigation

  • Abo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  1. Politik
  2. Bürgermeisteramt
  3. Fußballnationalmannschaft: So geht es weiter
Nationalmannschaft der Bürgermeister
Ein Generationswechsel bei der Nationalmannschaft der Bürgermeister steht an.
© privat

Corona-Pandemie

Fußballnationalmannschaft: So geht es weiter

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
28. Mai 2021
Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister muss coronabedingt pausieren - jetzt ist ein Termin geplant. Ein Generationswechsel steht an, der in der Pandemie bislang nicht vollzogen werden konnte.

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister auf die Bank verwiesen. Anders als die Mitglieder der Nationalelf dürfen die Bürgermeister selbst bei negativen Testergebnissen nicht antreten – und nicht einmal gemeinsam trainieren. Das Spiele-Verbot verhinderte auch die Europameisterschaft  der Bürgermeister-Kicker im vergangenen Jahr in der Slowakei. Die EURO soll, wenn alles gut geht, 2022 nachgeholt werden. Warten muss auch der Generationswechsel innerhalb der Mannschaft. „Es gab einfach keine Gelegenheit, neue Fußballkollegen näher kennenzulernen“, sagt der Teamchef und Vorsitzende des Vereins, Detlef Wellbrock.  Er ist Bürgermeister der Gemeinde Loxstedt in Niedersachsen. Der Verein hat rund 50 Mitglieder.

Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister - die Pläne

Im Spätsommer 2020  konnte zwischen zwei Lockdowns zumindest ein kleines Trainingslager abgehalten werden, bei dem neue Kollegen getestet wurden. Für 2021 ist  im Oktober ein Trainingslager in Bad Mergentheim geplant. Doch keiner weiß, ob die Pandemiesituation die Pläne nicht wieder durchkreuzt. Motiviert sind aber alle weiterhin: Die Mannschaft hält regelmäßig über Mail und WhatsApp Kontakt. Alle sechs bis acht Wochen tagen Vorstand, sportliche Leitung und Kapitäne in einer Videokonferenz. Alle warten sehnsüchtig darauf, dass der Fußball endlich wieder rollt.

Deutscher Städte- und Gemeindebund unterstützt Fußballnationalmannschaft

„Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützt die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister, da sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der kommunalpolitischen Kontakte zwischen den europäischen Ländern aber auch international auf den sportpolitischen Reisen leisten", sagt der sportpolitische Betreuer der Mannnschaft beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, Uwe Lübking.

"Die DFNB ist seit ihrer Gründung so zu einem wichtigen kommunalen Botschafter Deutschlands geworden", betont Lübking. Neben dem sportlichen Aspekt gehe es für die Mannschaft auch immer um einen sozialen Aspekt. Bei den Heimspielen in Deutschland wird für die SOS Kinderdörfer gespielt, bei den Auslandsspielen für ein konkretes soziales Projekt vor Ort. "Es ist schön zu sehen, dass sich weiter Nachwuchsspieler finden und so die Mannschaft, wenn es die Corona Pandemie zulässt, weiter regelmäßig Länderspiele absolvieren kann - und für die nächsten Jahre gut gerüstet ist", betont Lübking.

Hier geht es zur Homepage der Deutschen Nationalmannschaft der Bürgermeister.

Fußball: Die Nationalmannschaft der Bürgermeister

Bürgermeister aus ganz Deutschland kicken in der Fußball Nationalmannschaft der Bürgermeister - jetzt geht es bald nach Russland zur Fußball WM!
MEHR

Schwimmbad der Gemeinde Wartenberg in Hessen.

Rettungsanker für Schwimmbäder?

Das Schwimmbadsterben greift um sich - doch Kommunen lassen sich viel einfallen, um es zu stoppen - wir zeigen gelungene Beispiele!
MEHR

Stadt Augustusburg in Sachsen

Stärkt die Kommunen! Vertraut den Kommunen!

Wir brauchen mehr Entscheidungsgewalt in der kommunalen Selbstverwaltung, fordert der Bürgermeister von Augustusburg, Dirk Neubauer, im KOMMUNAL-Gastbeitrag.
MEHR
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Bielefeld
    Imagewandel

    Stadtmarketing: So will Bielefeld nicht mehr als langweilig gelten

    von Gudrun Mallwitz
  • Löwenzahnwiese
    Aktuelle Studie

    Trendwende: Die Menschen zieht es aufs Land

    von Gudrun Mallwitz
  • Die KOMMUNAL-Rankings gehören seit Jahren zu den meistgelesenen Artikeln unseres Magazins
    Die großen Sieger

    So entstehen die KOMMUNAL-Rankings

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bürgermeister:

    "Die Gewerbesteuer lähmt uns im Osten"

    von Benjamin Lassiwe
  • "Wahlpanne"

    Bürgermeister gewählt, der nicht wollte

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürgermeisteramt

    Jonsdorf will familienfreundlich sein

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Kleinstädte im Vergleich

    Ranking: Deutschlands lebenswerteste Kleinstädte

    von Christian Erhardt
  • Entsorgung

    So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

    von Christian Erhardt
  • Digitalisierung

    Rathaus von Morgen: Die Rollende Stadt im Tiny-Format

    von Franz-Reinhard Habbel

Schlagwörter

  • Bürgermeisteramt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter