E-Scooter machen Spass, aber in vielen Kommunen auch Probleme
© adobe
Strenge Regeln für E-Scooter
Strenge Regeln für E-Scooter
Geliebt und gehasst: Elektrische Roller erobern deutsche Kommunen, und dabei längst nicht mehr nur die großen Städte. Immer mehr Städte und Gemeinden reagieren auf herumstehende und herumliegende Tretroller, die ihre Fahrer zurücklassen.
Erst waren sie ein Großstadtphänomen, inzwischen sind sie auch in kleinen Kommunen beliebt. Seit die E-Scooter für den Verkehr zugelassen wurden, scheiden sich an ihnen die Geister: Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, auch unter Alkoholeinfluss. Dabei gelten die gleichen Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Fußgänger werden rasant auf engen Gehsteigen überholt, obwohl E- Scooter dort gar nicht unterwegs sein dürfen. Die Kommunen haben vor allem mit achtlos hingeworfenen E-Tretrollern zu kämpfen, die nicht selten zum Hindernis werden. In Köln bargen Taucher sogar mehr als 100 Elektroroller aus dem Rhein.