Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Feuerwehr
  3. Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an
Wie kann die Jugendfeuerwehr die Digitalisierung sinnvoll nutzen?
Lennart Kutzner will die Jugendfeuerwehr in Niedersachsen digitaler aufstellen, um attraktiver für Anwärter zu werden.
© StGrafix/shutterstock

Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
25. Januar 2019
Wie motiviert man mehr Jugendliche dazu sich bei der Jugendfeuerwehr zu engagieren? Indem man ihnen die Tools zur Verfügung stellt, mit denen sie ohnehin am liebsten Arbeiten, ist sich Lennart Kutzner sicher. Deshalb führt er in Niedersachsen immer mehr digitale Hilfsmittel für die Arbeit und Beteiligung der Jugendfeuerwehr ein.

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Engagements und der Teilhabe. Sie hält unsere Städte und Gemeinden zusammen und ermöglicht Innovation. Wer sich früh ehrenamtlich in seiner Gemeinde beteiligt, wird dies in den meisten Fällen sein Leben lang tun. Auch die Bindung an den Heimatort wird so stärker. Doch wie gewinnt man im Zeitalter der Digitalisierung das Interesse der Jugendlichen für ehrenamtliche Arbeit? Lennart Kutzner, Bildungsreferent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren setzt auf digitale Tools wie Open-Slides und Feedbackr, um die Jugendlichen in ihrer täglichen Welt zu erreichen und ihnen mehr Mitsprache zu ermöglichen. „Jugendfeuerwehren müssen für junge Menschen attraktiv bleiben“, sagt Lennart Kutzner im Interview mit der Zeitung shz. „Die Digitalisierung bietet außerdem viele Lösungsansätze.“

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron
  • Auch Bibliotheken im ländlichen Raum sollen die Möglichkeit haben VR-Brillen, 3D-Drucker und Maker Spaces anzubieten. Dafür soll nun das Soforthilfeprogramm des Bundes sorgen.
    Soforthilfe vom Bund

    1,5 Millionen Euro für moderne Bibliotheken im ländlichen Raum

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Kochen

    So funktioniert Integration am Herd

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Aus Pflichtfeuerwehr wird Freiwillige Feuerwehr

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sicherheit

    Tipps für Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Kommunikation

    Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

    von Vera Apel-Jösch
  • Ehrenamt

    Kulturdolmetscher als Brückenbauer in Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gericht

    Windkraftanlagen als Sicherheitsrisiko?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Feuerwehr Ehrenamt App-Lösungen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook