Glasfaser in jeder Gemeinde. Bis 2025 will die Bundesregierung das erreichen.
© Adobe Stock
Gigabit-Fortschritt
Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat neue Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit vorgestellt. Innerhalb eines Jahres sind demnach 37 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Gigabit-Anschlüssen versorgt worden. Auf dem Land geht es ebenfalls voran - doch das betrifft nicht das superschnelle Internet. Einen deutlichen Fortschritt gibt es dort nur bei der Versorgung mit 50 Mbit/s. Wo die Städte und ländliche Regionen bei der Internetgeschwindigkeit stehen - und wie Kommunen auf dem Land bei den Gigabit-Netzen aufholen sollen.
Pro Tag haben im vergangenen Jahr fast 20.000 Haushalte einen Anschluss an das schnelle Gigabit-Netz erhalten. Das sind gut 6,6 Millionen Haushalte mehr als noch 2019. Bei der Vorstellung dieser Breitband-Zahlen sprach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von einem "Mega-Erfolg". Sein Fazit: "Gigabit für alle - wir sind auf Kurs."
Gigabit-Netze: Unterschiede beim Internet zwischen Stadt und Land
Auf Kurs ja, am Ziel noch lange nicht: Ende 2020 verfügten 59 Prozent der Haushalte in Deutschland über einen Zugang zu ultraschnellem Internet mit 1 Gbit pro Sekunde.