Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Kultur vor Ort
  3. Ein Plädoyer für das kommunale Kino
Kinos kommunal betreiben – das sichert eine wichtige Stätte der Begegnung und Kultur.
Kinos kommunal betreiben – das sichert eine wichtige Stätte der Begegnung und Kultur.
© Adobe Stock

Film

Ein Plädoyer für das kommunale Kino

von Fabian Schauren
5. April 2021
Wie Städte und Gemeinden mit eigenem Engagement den Zauber der Filmvorstellung erhalten können und damit zugleich einen sozialen Ort schaffen, beschreibt Fabian Schauren im KOMMUNAL-Gastbeitrag.

Aktuell jähren sich zwei Ereignisse: 1895 – vor 125 Jahren – lernten die Bilder das Laufen und das Kino wurde erfunden und vor 50 Jahren entstanden die ersten Kommunalen Kinos der Nachkriegszeit. Gemeindekinos an sich waren nicht neu; das erste entstand bereits 1912 in Eickel. Die erneute Einrichtung kommunal betriebener Kinos um 1970 war eine Reaktion auf die sich wandelnde Gesellschaft der Sechziger Jahre: das erfolgreiche Aufkommen des Fernsehens, fehlender Programmanspruch der kommerziellen Kinos und insbesondere auch der Niedergang der nach dem zweiten Weltkrieg die nichtgewerbliche Filmarbeit dominierenden Filmclubs.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl
  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Umfrage

    Wie das Stadtmarketing die Innenstadt retten will

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Kultur vor Ort Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook