Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. So funktioniert Integration am Herd
Bunte Tafel
Die "bunte Tafel" in Lörrach - eines von zahlreiches Kochevents des Vereins
© Ute Peppersack

Kochen

So funktioniert Integration am Herd

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
4. Mai 2023
Bei Kochevents bringt ein Verein an verschiedensten Orten in Deutschland die Menschen zusammen. Über ein erfolgreiches Integrationsprojekt zwischen Töpfen und Tellern.

Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Heimat und Essen verbindet. Diese einende Kraft nutzt ein Verein, der mit gemeinsamen Kochabenden Integration auf Augenhöhe vorantreiben will. Zwischen Topf und Teller entstehen so Begegnungen ganz besonderer Art – mal in der Metropole, mal in der Kleinstadt am Lande.

Integration durch gemeinsame Kocherlebnisse

„Über den Tellerrand“ lautet der Name des Vereins, dessen Wurzeln in Berlin liegen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Senior am Handy
    Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau mit Flaggen
    Ehrenamt

    Kulturdolmetscher als Brückenbauer in Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Besucherleitsystem Waldkirch Standortmarketing
    Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Sicherheit

    Tipps für Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bewerber richtig auswählen

    Schöffenwahl: Das rät ein Experte Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Modellprojekt

    So wollen Vereine Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Sanierung

    Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook