Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Energiekrise
  3. Das steht im Beschlusspapier - das Original zum Herunterladen

Das steht im Beschlusspapier - das Original zum Herunterladen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
2. November 2022
Die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler haben nach ihren Beratungen ein Papier mit weitreichenden Maßnahmen vorgelegt. Insgesamt ist es rund 100 Milliarden Euro schwer. Massive Kritik meldeten direkt im Anschluss die Vertreter der Stadtwerke an - sie müssen schon im Januar Beschlüsse umsetzen und halten das für technisch unmöglich. Riesigen Streit gibt es auch um die Flüchtlingspolitik - unterm Strich bekommen die Kommunen hier aber 4,25 Milliarden Euro mehr.

Die Gaspreisbremse, die Strompreisbremse, das 49 Euro Ticket und die Hilfen für Kommunen in der Flüchtlingspolitik - beim Gipfel der Regierungschefs der Länder mit dem Bundeskanzler wurden fast alle strittigen Themen abgearbeitet. Entstanden ist daraus ein gemeinsames Beschlusspapier auf 10 Seiten. Wir haben das Papier mit den Beschlüssen für Sie im Original als PDF zum Herunterladen. HIER FINDEN SIE DAS PAPIER:

Beschluss 2. November

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Bundesverfassungsgericht muss nun grundsätzlich entscheiden, was ein Amtsblatt einer Kommune darf und was nicht!
    Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Förderprogramme des Bundes für Kommunen - wir haben die spannendsten im Überblick
    Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Das Luxus-Ferienhaus auf Kenia gehört nun einer deutschen Gemeinde
    Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers
  • Heizen für 8 Cent je Kilowattstunde

    So senken Sie die Heizkosten in Häusern!

    von Annette Lübbers
  • Leitartikel

    "Optimismus: Warum es Zeit ist, die ständigen Warnungen der Politik zu hinterfragen

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Energiekrise

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook