
Viele Straßen in Deutschland sind nicht in einem so guten Zustand.
© AdobeStock
Studie
Straßen, Brücken, ÖPNV: Kommunen fehlen 372 Milliarden Euro
Experten des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) schätzen den Investitionsbedarf für die Verkehrsinfrastruktur bis zum Jahr 2030 auf rund 372 Milliarden Euro. Wo der größte Handlungsbedarf laut Kommunen besteht und was sie und die Experten fordern, um die Verkehrswende zu bewältigen.
Um Schienennetze, Straßen und Wegen in deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden zu erhalten und zu erweitern, wären rund 372 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 nötig. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Urbanistik. Das Difu hat eine Studie erarbeitet, die einen bisher einzigartigen Blick auf die Verkehrsnetze der Kommunen in Deutschland ermögliche. Die Experten untersuchten die „Investitionsbedarfe für ein nachhaltiges Verkehrssystem“ im Auftrag des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, des Verbands der Deutschen Verkehrsunternehmen und des Automobil-Clubs ADAC durchgeführt.