Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September

Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
18. Juli 2025
Mit einem Paukenschlag hat der Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen das geplante Kommunalwahlgesetz gekippt. Der zentrale Vorwurf: Das Gesetz habe größere Parteien bevorzugt - Chancengerechtigkeit sei damit nicht gegeben. Was genau geplant war, was das Gericht für verfassungswidrig heilt und was das Urteil für Kommunen in anderen Bundesländern bedeutet.

Im Zentrum des Streits stand ein vermeintlich technisches Detail: die Art und Weise, wie Ratssitze in den Kommunen verteilt werden. Bisher nutzte NRW das bewährte Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren, ein mathematisch ausgewogenes Divisorverfahren, das bundesweit unter anderem bei Bundestags- und Europawahlen eingesetzt wird. Es sorgt für eine faire Verteilung der Mandate – auch für kleinere Parteien.

Die Landesregierung aus CDU, SPD und Grünen wollte dieses Verfahren jedoch abschaffen – zugunsten des sogenannten "Rock-Verfahrens", einer Quotenlösung mit prozentualem Restausgleich.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Investitionen in Kommunen sind dringend nötig - Feste wie hier die Einweihung eines neuen Bolzplatzes (Vereinsgelände Homburger Turngemeinde 1846 e.V.) werden immer seltener
    Milliarden an den Kommunen vorbei

    Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bayern bekommt ab dem nächsten Jahr einen Wassercent - was das ist und was das für Verbraucher bedeutet
    Beschluss im Landtag

    Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Lamerdingen im Ostallgäu (hier die Pfarrkirche zu sehen) kehrt wieder zu einem Ehrenamtlichen Bürgermeister zurück - das sind die Gründe
    Entscheidung im Gemeinderat

    Rolle rückwärts: Eine Gemeinde kehrt zum Ehrenamtlichen Bürgermeister zurück

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Fachkräfte gewinnen

    Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp