Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Ein Lärmaktionsplan für einen Acker
Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
Bürgermeister Timo Czech hat alles versucht, um dem Bürokratie-Wahnsinn zu entkommen.
© Rebecca Piron

Bürokratie-Wahnsinn

Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
19. September 2025
Ein Lärmaktionsplan für einen Hektar Ackerland. In Nörvenich musste sich die Verwaltung über Wochen und Monate mit dem Lärmschutz für eine landwirtschaftliche Fläche beschäftigen – und in fünf Jahren wird sich das Schauspiel wiederholen, falls Bürgermeister Timo Czech sich nicht durchsetzen kann. Ein Paradebeispiel dafür, wie EU-Richtlinien vor Ort groteske Blüten treiben – und Bürokratie das Vertrauen in die Politik untergräbt.

In Nörvenich, einer für den Kreis Düren in NRW eher kleinen Gemeinde mit gut 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, gibt es viel Feld, viel Wiese, viel Weite – und nun auch: einen Lärmaktionsplan für einen Acker. Ja, richtig gelesen: Für einen Acker. Dieser spannt sich 3,5 Kilometer weit zwischen der letzten Wohnbebauung von Nörvenich und einer Umgehungsstraße, die das ganze Bürokratie-Übel ausgelöst hat. 

Wann muss ein Lärmaktionsplan erstellt werden?

Denn die neue Umgehungsstraße B56n führt an einer Ecke der Gemeinde vorbei und überschreitet dort die berechneten Dezibelwerte der EU-Grenze.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Barrierefreier Bahnhof in Bad Staffelstein
    Barrierefreiheit

    3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

    von Rebecca Piron
  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp