Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Klösterliche Ruhe belebt Kommunen
Niederalteich Kloster
Das Kloster Niederalteich in Niederbayern zieht Besucher von weither an.
© Niederalteich

Ortsentwicklung

Klösterliche Ruhe belebt Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
6. August 2023
Als Zentren des Glaubens, der Bildung und Wirtschaft haben Ordensgemeinschaften über Jahrhunderte hinweg das regionale Leben geprägt. Wie die besinnlichen Orte heute Besucher anziehen. Zwei Beispiele - aus Bayern und Thüringen.

Niederalteich in Niederbayern: 741 schon wurde hier das Kloster gegründet, heute thront mitten im Ort eine eindrucksvolle Basilika, daneben erstrecken sich die Anlagen des Benediktinerklosters. „Ohne das Kloster hätte es die Ansiedlung Niederalteich womöglich gar nicht erst gegeben“, sagt Bürgermeister Albin Dietrich, und gäbe es das Kloster heute nicht mehr, wäre der Ort „einfach nur ein kleines Dorf mit 1.800 Einwohnern“.  So aber zieht die Gemeinde Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Gesundheitspunkt Eröffnung
    Gesundheitsvorsorge

    Streetworker für die Gesundheit der Bürger

    von Dorothea Walchshäusl
  • Krankenversicherungskarte
    Gesundheit

    Medizinische Versorgung mit dem anonymen Krankenschein

    von Dorothea Walchshäusl
  • Zwei Frauen am Tisch Telemedizin
    DIgitalisierung

    Telemedizin als Chance für das Landleben

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Beispiele

    Kommunen bauen an der Zukunft

  • Pop-Up-Möbel

    So möbelte Bad Wimpfen die Innenstadt auf

    von Andreas Zaffran
  • Acht Strategien

    So beleben wir die Innenstadt

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook