Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuer - Alles, was Sie wissen müssen
Alles rund um die Grundsteuer
Kommt es nicht rechtzeitig zu einer Reform, fehlen den Kommunen ab 2020 etwa 14 Milliarden Euro an Steuereinnahmen.
© Andrey_Popov/shutterstock

Grundsteuer - Alles, was Sie wissen müssen

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
30. Januar 2019
Sie ist eine der wenigen Gemeindesteuern ohne Umlage auf Land oder Bund. Mehrere Bund-Länder-Treffen haben bisher keine Einigung hervorbringen können. Dabei drängt eine Reform, will man ein Wegfallen der Steuer verhindern. Welche Bedeutung die Grundsteuer für Kommunen hat und wie es um die Reform steht.
Zuletzt geändert: 05.04.2019

Im April 2018 erging eine Entscheidung, die für Sorgen und Aufruhr in den Kommunen gesorgt hat, sich gleichzeitig allerdings schon lange angekündigt hatte: Das Bundesverfassungsgericht erklärte "die Grundsteuer für verfassungswidrig", wie es in den Medien heißt. Genauer: Das Gericht urteilte, dass die bisherige Berechnung der Einheitswerte für Grundstücke und Häuser, auf der die Jahresgrundsteuer beruht, in Westdeutschland verfassungswidrig ist.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron
  • Auch Bibliotheken im ländlichen Raum sollen die Möglichkeit haben VR-Brillen, 3D-Drucker und Maker Spaces anzubieten. Dafür soll nun das Soforthilfeprogramm des Bundes sorgen.
    Soforthilfe vom Bund

    1,5 Millionen Euro für moderne Bibliotheken im ländlichen Raum

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Finanzen

    Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Rechtsgutachten

    Neuer Streit um die Grundsteuer treibt Kommunen Sorgenfalten ins Gesicht

    von Christian Erhardt
  • Grundstücksnutzerverband

    Grundsteuerreform - Problem sind die Länder

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bei OZG-Umsetzung alle an einem Strang ziehen

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Tipps für Kommunen

    Demografischer Wandel: Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook