Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
© imago
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Grundsteuer-Frust in Kommunen
Die Reform der Grundsteuer bleibt für viele Städte und Gemeinden ein Problem. Egal wie transparent die Kommunen agieren, Bürger zeigen zwar Verständnis, finden aber die Neuberechnung dennoch ungerecht. Eine Bestandsaufnahme.
„Die Aufregung in der Stadt ist riesig“, sagt René Wilke. Der Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder ist seit seinem Amtsantritt vor sechs Jahren fast an jeden Tag in seiner Stadt unterwegs gewesen. Immer wieder spricht er mit den Bürgern, bei offiziellen Sprechstunden im Rathaus ebenso wie beim Einkaufen im Supermarkt. Doch selten hat die Menschen in der deutsch-polnischen Grenzstadt ein Thema so bewegt, wie die aktuelle Neuberechnung der Grundsteuer. „Im Moment nehmen für die Menschen sehr viele Belastungen zu“, sagt Wilke. „Die Kosten steigen an den verschiedensten Stellen.“ Doch bei der Grundsteuer geht es bei vielen Haushalten um eine Verdreifachung der bisherigen Beträge. „Es geht bis in vierstellige Beträge hinein“, sagt Wilke.