Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende
Dorf Tengen und Windräder im Hintergrund
Das Dorf Feldheim ist seit Jahren energieautark.
© Energiequelle GmbH

Klimaschutz

Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende

von Annette Lübbers
Reporterin
18. Dezember 2022
Wie in drei Kommunen in Baden-Württemberg, NRW und Brandenburg schon jetzt deutlich mehr Strom aus regenerativen Quellen produziert wird als verbraucht. Wir stellen Ihnen die Erfolgsgeschichten vor!

In der knapp 5.000 Einwohner zählenden Stadt Tengen in Baden-Württemberg ist der Anteil der erneuerbaren Energien "organisch gewachsen". So sieht das Bürgermeister Marian Schreier. "Dafür hat es bei uns nicht einmal einen besonderen Beschluss gebraucht. Wir haben uns auch nicht lange mit großen Strategieplanungen aufgehalten, sondern sind sofort in die Praxis eingestiegen", sagt er. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In Tengen wurde im Juni  2022 der erste Solarpark in Betrieb genommen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Die Einführung eines Kompetenzzentrums: hilfreich für alle Beteiligten
    Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Mittelalterliche Häuser - viele Denkmalschutzbestimmungen
    Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers
  • So sähe es mancherorts ohne Winterdienste aus: schön, aber rutschig.
    Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers
  • Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers
  • 7 Prozent gespart

    Ohne neue Technik: Energiespartipps für Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook