Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt

Praxis / Klimaschutz

Hausbäume vor Neubau
Klimaschutz

Stadt verschenkt Hausbäume

Saarlouis liefert und pflanzt den Bürgern Stadtbäume in die Vorgärten, und das kostenlos. Der Umweltbeauftragte Andreas Ney erläutert die ungewöhnliche Aktion.
von Andreas Ney
Arbeiter auf Dach installieren PV-Anlage
Photovoltaik

Wettbewerb: Welche Kommune führt beim PV-Ausbau?

Wer liegt vorn beim Photovoltaik-Ausbau? Kommunen können sich - kostenfrei - an einem spannenden Ranking beteiligen. So funktioniert der Wattbewerb!
von Gudrun Mallwitz
Erneuerbare Energie liefert in Tengen der Solarpark Berghof
Energiewende

Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

Windkraftanlagen ganz ohne Bürgerprotestet - es geht! - wenn man die Bürger mitnimmt, sagt der Bürgermeister von Tengen und erklärt sein Erfolgsmodell!
von Annette Lübbers

Januar 2023

  • Mittelalterliche Häuser - viele Denkmalschutzbestimmungen
    Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers

Dezember 2022

  • Klärschlamm: eine wertvolle Ressource
    Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an: Das lernen in Herne schon die Kleinen.
    7 Prozent gespart

    Ohne neue Technik: Energiespartipps für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Elektroschrott: Viele Geräte könnten wieder verwendet werden.
    Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers
  • Dorf Tengen und Windräder im Hintergrund
    Klimaschutz

    Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende

    von Annette Lübbers
  • Bürgermeister  vor E-Ladestelle
    Klimaschutz

    Das Dorf der E-Ladesäulen

    von Annette Lübbers

November 2022

  • Alternative Weihnachtsbäume Grafik
    Adventsvorbereitungen

    Stadt setzt auf alternative Weihnachtsbäume

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vom miefigen 80er Jahre Plattenbau zum Vorzeigeobjekt - wie ein StartUp Unternehmen die Platte fit macht
    Klimaschutz

    Plattenbauten als Modellprojekt

    von Annette Lübbers
  • Täglich zehn neue Windkraftanlagen in Deutschland? Gemessen am Tempo dieser Gemeinde kein Problem
    Energiewende

    Ist Windenergie reines Wunschdenken?

    von Annette Lübbers

Oktober 2022

  • In Murg genügen Neubauten den Kriterien des KfW-40-Standards.
    Extreme Auflagen beim Neubau

    Kommune fürchtet Blackout - massives Energiesparen verordnet

    von Annette Lübbers
  • Chemnitz investiert mehr als andere in die Solarenergie
    Das Erfolgsgeheimnis

    Das ist Deutschlands Hauptstadt der Solarenergie!

    von Annette Lübbers
  •  Mobilitätsapp
    1-Euro-Ticket

    Ein Landkreis testet die Revolution des ÖPNV

    von Annette Lübbers

September 2022

  • zwei Hände umfassen schützend die Erde
    Klimaschutz

    Grünes Ehrenamt: Klimaschutzpaten im Einsatz

    von Dorothea Walchshäusl

August 2022

  • Abrissbirne? In Schalksmühle keine Option.
    Ressourcensparen

    Gemeinde verschenkt Schulinventar und Baumaterial

    von Annette Lübbers
  • Dürre: Das Füllen von Flaschen ist mancherorts schon verboten.
    Hitzesommer

    Dürre: Wie reagieren die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook