
Weihnachtsmarkt – Zwischen Kostenfalle und Daseinsvorsorge
Jetzt ist es wieder soweit: Landauf, landab öffnen über 2.000 Weihnachtsmärkte ihre Tore. Die Besucher freuen sich auf gebrannte Mandeln und Glühwein, doch für kleine Kommunen wird der Weihnachtsmarkt schnell zur Kosten-Nutzen-Rechnung. Ist der Weihnachtsmarkt das nächste Volksfest, das aus der Fläche verschwindet?
Der Besuch eines Weihnachtsmarktes bedeutet für Jung und Alt gleichermaßen Freude. Bunte Lichter, besinnliche Stimmung, eine Fahrt auf dem Karussell oder ein Glühwein mit Freunden – hier kommt eine Gemeinde zusammen. Bürger treffen sich, lernen sich kennen, tauschen sich aus. In der kalten Jahreszeit bietet der Weihnachtsmarkt einen Anlass dem Wetter zu trotzen und den Tag im Freien zu verbringen. Und damit nicht genug: Weihnachtsmärkte sind Teil einer vielerorts alteingesessenen Tradition.