Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Bürgerhaushalt hilft sparen
Sparschwein als Symbolbild
© AdobeStock

Studien

Bürgerhaushalt hilft sparen

20. Mai 2023
Es gibt ein geeignetes Mittel, wenn die Haushaltslage der Kommune angespannt ist. Diese These vertreten zwei international renommierte Wissenschaftlerinnen. Im KOMMUNAL-Gastbeitrag zeigen sie, welche Möglichkeiten Beteiligungshaushalte Städten und Gemeinden bringen können.

Seit 1998 beteiligen eine Reihe von Städten und Gemeinden in Deutschland ihre Bürger an der jährlichen Haushaltsplanung durch sogenannte Bürgerhaushalte. Empirische Untersuchungen weisen darauf hin, dass diese ein geeignetes Mittel sein können, in Zeiten angespannter Haushaltslage Sparmaßnahmen transparent zu kommunizieren und zu legitimieren.

Bürgerhaushalt  - wo der erste in Deutschland entstand

Es zeigt sich zudem, dass sie in größeren Gemeinden und Städten verbreitet sind.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • E-Payment Angebote sind Pflicht auch für Kommunen - unsere Autoren geben Tipps für die Umsetzung
    Handlungsempfehlungen

    Online-Zugang und E-Payment in Kommunen

  • Blühende Wiese
    Blühwiesen

    7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt

  • Alternativen für die Flüchtlingsunterbringung - eine Kommune geht einen besonderen Weg
    Gastbeitrag

    Flüchtlingsunterbringung in Tiny-Häusern

Lesen Sie auch...

  • Finanzen

    Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Erfahrungen

    Umsatzsteuerrecht: Was die Umstellung Kommunen kostet

    von Annette Lübbers
  • Kommunale Finanzen

    Gelder für Investitionen einwerben? Diese Gemeinde hat den Dreh raus

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook