Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Bürgerprotesten erfolgreich begegnen
Parkstadt Mülheim an der Ruhr
Die Parkstadt in Mülheim an der Ruhr sieht auch Hochhäuser vor. Sie sind umstritten.
© Schreinerkastler

Bauvorhaben

Bürgerprotesten erfolgreich begegnen

von Annette Lübbers
Reporterin
18. Oktober 2022
In Mülheim an der Ruhr soll innerhalb der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre das neue Quartier „Parkstadt“ entstehen. Doch es gibt Proteste wie bei so vielen großen Bauvorhaben. Die Stadt kennt sich damit aus – und beteiligt die Bürger jenseits der klassischen Formate. Wir zeigen Ihnen das Erfolgsrezept der NRW-Großstadt und wie Sie von den Erfahrungen aus Mülheim in Ihrer Kommune profitieren können.

Im Mülheimer Stadtteil Speldorf soll ein neues Wohnquartier entstehen; Rund um den monumentalen Bau der ehemaligen Zentrale eines Lebensmittelkonzerns sind 800 neue Wohneinheiten, Flächen für Bildungs- und Freizeitprojekte sowie Gastronomie, Gewerbe und Geschäften geplant. Dazu eine 100 Meter breite Grünachse durchs Quartier sowie ein 6.000 Quadratmeter großer See, der auch von der Nachbarschaft als Wohnfühloase genutzt werden soll. Vorgesehen sind auch ein  vorbildliches Regenwassermanagement, Dachbegrünungen schon jetzt – gegen Hochhäuser in Speldorf und die befürchtete Ghettoisierung der neuen Bewohner.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Welchen Sinn macht die Umsatzsteuerpflicht für Kommunen?
    Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers
  • Tempo 30 in deutschen Städten? Eine Initiative will das faktisch zur Regel machen, bzw. die Städte sollen grundsätzlich selbst darüber entscheiden dürfen.
    Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Ein Blick reicht: So spart man Energie
    Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Stadtentwicklung

    Kommunen starten Holzbauoffensive

    von Annette Lübbers
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook