
Eine Sicherheitslücke hat eine Uni Klinik lahmgelegt - wie sich Behörden schützen können
Hackerangriff
Warnung vor Sicherheitslücke: Cyber-Krimi um Uni-Klinik
Es ist der digitale Herzinfarkt eines jeden Krankenhauses. Von einem Moment auf den anderen fällt die komplette computergestützte Technik aus. Im Fall eine Uni-Krankenhauses in NRW führte einer Hackerangriff zu abgesagten Operationen und viel Chaos: Am Ende zeigten sich die Hacker reumütig und lieferten einen Schlüssel, um die Daten wieder zu entsperren. Wie Kommunen und Behörden jetzt reagieren sollten.
Es ist der Albtraum einer jeden Behörde: Eine unbekannte Sicherheitslücke sorgt für einen Hackerangriff und legt die kompletten Netze mit allen Daten lahm. So passiert im größten Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Betroffen von dem Cyber-Angriff durch die Sicherheitslücke war die Düsseldorfer Uni-Klinik. Doch damit nicht genug. Es dauerte nicht nur mehrere Tage, bis das Problem gelöst war, es mussten auch zahlreiche Operationen abgesagt werden, Rettungswagen konnten die Klinik nicht mehr anfahren. Und dann folgte auf den Cyber-Angriff auch noch eine Erpressung.