Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen
Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen - das hat der Bundesgerichtshof entschieden
Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen - das hat der Bundesgerichtshof entschieden
© dall-e

Urteil des Bundesgerichtshofs

Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
17. Januar 2023
Der Fall ging durch alle Instanzen - und die Gerichte der unteren Instanzen hatten bisher unterschiedliche Ansichten vertreten. Nun ist die Frage "Rechts vor Links auf Parkplätzen" erstmals höchstrichterlich geklärt. Der Fall, das Urteil und die Folgen.

Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen. So lässt sich das Urteil des Bundesgerichtshofes zusammenfassen. Demnach ist die Fahrbahn keine Straße. Der Fall selbst ist schnell erklärt, er spielte in Lübeck. Zwei Autofahrer waren auf dem Parkplatz eines Baumarktes kollidiert. Wegen eines parkenden Sattelzuges hatten sich die beiden nicht rechtzeitig sehen können. Der Kläger kam von rechts und meinte daher, dass er nicht für den Schaden haften muss.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Die Stadt Tübingen hat vor Gericht gegen Mc Donalds gewonnen - es ging um die Verpackungssteuer
    Grundsatzentscheidung

    Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben

    von Christian Erhardt
  • Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
    Praxisbeispiele von Experten

    Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

    von Christian Erhardt
  • Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Infrastrukturoffensive notwendig

    Deutschland fährt auf Verschleiß - Schluss damit!

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bei OZG-Umsetzung alle an einem Strang ziehen

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Tipps für Kommunen

    Demografischer Wandel: Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook