© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Next-Level-Schule: Digitalisierung entschlossen angehen

30. Oktober 2024
ANZEIGE

Die Digitalisierung unserer Schulen ist in vollem Gange und Kommunen stehen dabei vor einer Mammutaufgabe. Der aktuelle KGSt®-Benchmarkingbericht zur Schuldigitalisierung zeigt: Viele Städte und Gemeinden haben in den letzten Jahren ordentlich Gas gegeben, aber es gibt noch einiges zu tun.

Bei der Grundversorgung sieht es schon ganz gut aus. Die meisten Schulen haben mittlerweile schnelles Internet und WLAN in den Klassenräumen. Auch bei der Ausstattung mit Tablets für die Schüler geht es voran. Viele Kommunen setzen dabei auf eine 1:1-Ausstattung, finanziert über Förderprogramme wie den DigitalPakt Schule.

Klingt erstmal super, oder? Aber jetzt kommt der Haken: Die Fördertöpfe sind vielerorts schon leer oder bald ausgeschöpft. Und dann? Wie sollen Ersatzbeschaffungen und der laufende Betrieb langfristig finanziert werden? Das ist die große Frage, die sich viele Kommunen im Augenblick stellen.

Eine echte Herausforderung ist auch der IT-Support. Soll man eigenes Personal einstellen oder lieber einen externen Dienstleister beauftragen? Oder vielleicht eine Mischung aus beidem? Jeder Ansatz hat seine Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt.

Was sich als echter Erfolgsfaktor herausgestellt hat: Alle Beteiligten von Anfang an einen Tisch zu holen. Also nicht im stillen Kämmerlein planen, sondern Schulen, Lehrkräfte und auch Schüler:innen bei der Entwicklung von Medienkonzepten einbeziehen. Nur so entstehen Lösungen, die auch wirklich funktionieren und akzeptiert werden.

Auch Kooperationen mit anderen Kommunen können echte Vorteile bringen. Gemeinsam lassen sich Ressourcen bündeln, man kann voneinander lernen und Kosten sparen. Ob bei Beschaffungen oder Fortbildungen - zusammen und interkommunal geht vieles einfacher.

Fazit: Die Schuldigitalisierung bleibt eine Daueraufgabe für Kommunen. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um pädagogische Konzepte, Datenschutz und IT-Sicherheit. Der Schlüssel zum Erfolg? Klare Strategien, ausreichende Ressourcen und kontinuierliche Weiterbildung aller Beteiligten. Nur so können wir unseren Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen in der digitalen Welt bieten. Es gibt noch viel zu tun – packen wir's an!

Mehr Informationen

Bünyamin Atlig

Bünyamin Atlig ist Referent im KGSt-Geschäftsbereich Beratung & Vergleiche

Buenyamin.Atlig@kgst.de

www.kgst.de/

www.instagram.com/kgst_de

Henrik Hahn

Henrik Hahn ist Referent im KGSt-Geschäftsbereich Beratung & Vergleiche

Henrik.Hahn@kgst.de

www.linkedin.com/company/kgst/ 

Fotocredits: KGSt, Bünyamin Atlig, Henrik Hahn

Schlagwörter