Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Leichte Sprache wird Pflicht: Was Kommunen wissen müssen!
Leichte Sprache - ganz schön schwer - worauf Kommunen achten müssen
Leichte Sprache - ganz schön schwer - worauf Kommunen achten müssen
© Adobe Stock

Barrierefreiheit

Leichte Sprache wird Pflicht: Was Kommunen wissen müssen!

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
19. August 2020
Leichte Sprache hat das Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie unterscheidet sich von der sogenannten einfachen Sprache, die sich auch an Menschen mit geringen Sprachkenntnissen richtet. Für Kommunen wird es nun ernst - denn Stichtag, an dem diese Leichte Sprache Pflicht wird, ist der 23. September. Wer jetzt noch nicht umgestellt hat, muss sich beeilen, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Die Gemeinde Wallenhorst ist in Sachen "leichte Sprache" schon gut dabei. Wer die Homepage der 23.000 Einwohner zählenden Kommune im niedersächsischen Landkreis Osnabrück aufruft, kann auf einem Button die Schrift auf der Homepage vergrößern. Wer mit der Maus über ein Foto geht, erhält eine Kurzbeschreibung des Bildes angezeigt. Und wer oben rechts auf der Seite die Sprachauswahl bedient, kann sich eine Kurzdarstellung der Gemeinde in „Leichter Sprache“ anzeigen lassen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Dunkelheit in der Stadt nach Stromausfall
    Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe
  • Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam
    Tourismus

    Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik

    von Benjamin Lassiwe
  • Christiane Krieger, Bürgermeisterin von Wernau am Neckar
    Porträt

    Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron
  • Kommunales Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

    von Rebecca Piron
  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp