Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Breitbandausbau
  3. Landkreis-Ranking: Da steht Ihre Region bei der Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet nicht überall voran
Die Digitalisierung schreitet nicht überall voran
© 123rf

Landkreis-Ranking: Da steht Ihre Region bei der Digitalisierung

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
24. September 2018
Das Prognos Institut und die Index Gruppe haben einen Atlas zur Digitalisierung für ganz Deutschland erstellt. Das Ergebnis ist teils sehr erstaunlich. Eines aber ist leider auch deutlich zu sehen: Die Provinz muss kämpfen! Und zwar massiv!

Es ist das wohl größte Landkreis-Ranking zur Digitalisierung, das es je gab. Denn das Prognos Institut hat zusammen mit der Index Gruppe nicht nur die Bandbreite des jeweils vor Ort verfügbaren Internets verglichen, sondern einen ganzen Korb an Kriterien erarbeitet. In das Gesamtranking sind 12 verschiedene Faktoren eingeflossen. Die Wichtigsten im Überblick: Da geht es natürlich um die Zahl der Breitbandanschlüsse, aber eben auch um Gründungen, Beschäftigte und Patentanmeldungen im Digitalbereich und sogar regionale Stellenanzeigen für Digitaljobs wurden ausgewertet.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Die Stadt Tübingen hat vor Gericht gegen Mc Donalds gewonnen - es ging um die Verpackungssteuer
    Grundsatzentscheidung

    Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben

    von Christian Erhardt
  • Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
    Praxisbeispiele von Experten

    Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

    von Christian Erhardt
  • Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Surfen mit 1 Gigabyte

    Glasfasernetzausbau ohne große Bauarbeiten

    von Annette Lübbers
  • Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Digitales

    Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bei OZG-Umsetzung alle an einem Strang ziehen

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Tipps für Kommunen

    Demografischer Wandel: Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Breitbandausbau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook