Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam hat als eine von wenigen Kommunen in Brandenburg eine Bettensteuer eingeführt.
© AdobeStock

Tourismus

Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
30. September 2025
Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen die Bettensteuer als zusätzliche Einnahmequelle. Doch was dringend benötigte Mittel in die Kassen spült, wird gleichzeitig von Interessensverbänden kritisiert.

Die Stadt Bingen gehörte deutschlandweit zu den Vorreitern. Als der Kölner Stadtkämmerer Norbert Walter-Borjans 2009 die bundesweit erste Kulturförderabgabe ins Leben gerufen hatte, übernahm auch der Weinbauort am Mittelrhein das Konzept der Bettensteuer. Pro Übernachtung mussten damals zwischen einem und drei Euro an die Stadtkasse abgeführt werden. Doch weil die Stadt Bingen damals nicht hinreichend zwischen privaten und beruflichen Übernachtungen unterschied, wurde die Bingener Bettensteuer 2012 vom Bundesverwaltungsgericht gekippt. „Im Jahr 2011 haben wir 97.000 Euro eingenommen“, sagt Coralie Brandt aus der Pressestelle der Stadt. „Das eingenommene Geld wurde dann vollständig zurückgezahlt.“ Seitdem werde das Thema Bettensteuer in Bingen nicht weiter verfolgt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Dunkelheit in der Stadt nach Stromausfall
    Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe
  • Christiane Krieger, Bürgermeisterin von Wernau am Neckar
    Porträt

    Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe
  • Krise, Evakuierung
    Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf
  • Kommunale Haushalte

    3 Finanzstrategien eines Bürgermeisters

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Tourismus Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp