Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Wettbewerb: Welche Kommune führt beim PV-Ausbau?
Arbeiter auf Dach installieren PV-Anlage
Immer mehr PV-Anlagen entstehen - auch auf Dächern.
© AdobeStock

Photovoltaik

Wettbewerb: Welche Kommune führt beim PV-Ausbau?

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
21. Februar 2023
Wer liegt gerade vorn beim Photovoltaik-Ausbau? Und: Wo liegt meine Kommune überhaupt bei der PV-Leistung? Kommunen in ganz Deutschland können sich - kostenfrei - an einem spannenden Ranking beteiligen. Es winken Zertifikate in drei Kategorien: Großstadt, Stadt und Gemeinde. So funktioniert der sogenannte Wattbewerb!

Das bayerische Ingolstadt macht mit, Chemnitz in Sachsen und Oldenburg im Norden, aber auch Gemeinden wie Schmitten in Hessen und Falkenberg in Bayern. "Inzwischen beteiligen sich 342 Städte und Gemeinden am Wattbewerb", sagt Helmut Göbel vom Organisationsteam. Wattbewerb - was ist das? In dem Wort steckt die Energieleistungs-Einheit Watt und ein Wettbewerb. Beides passen wunderbar zusammen, finden die Ausrichter. Der Wattbewerb soll Kommunen dazu animieren, sich beim Photovoltaik-Ausbau zu vergleichen - und sie dazu motivieren, dabei aufs Tempo zu drücken.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Straßenbäume
    Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz
  • Avatar für Gehörlose
    Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI und Mensch - Hände berühren sich
    Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz
  • Klimaschutz

    Stadt verschenkt Hausbäume

    von Andreas Ney
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook