Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!
Die Zunahme von Waldbränden macht gute Notfallpläne der Kommunen immer wichtiger.
Zunehmende Waldbrände machen funktionierende Notfallpläne der Kommunen immer dringender notwendig.
© Alexandros Michailidis/shutterstock

Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
24. August 2018
Griechenland, Schweden, Kalifornien - in diesem Sommer haben Waldbrände für viel Verzweiflung gesorgt. Nun musste auch in Brandenburg evakuiert werden. 2018 ist schon jetzt das Jahr der Waldbrände, 2016 war das Jahr der Hochwasser - Starkwetterereignisse werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Gut funktionierende Notfallpläne der Städte und Gemeinden sind deshalb wichtiger denn je!

Die Feuer brennen lichterloh über den Kiefern, die Rauchschwaden ziehen bis nach Berlin - schon wieder ein Waldbrand in Brandenburg. In diesem Jahr rückte die Feuerwehr in Brandenburg über 400 Mal aus, um Waldbrände zu löschen. Diesmal müssen gut 400 Hektar Wald gelöscht werden, 550 Einsatzkräfte sind vor Ort, etwa 540 Menschen werden über Nacht evakuiert. Eine Situation, die in Deutschland nicht häufig vorkommt. Sind die Kommunen darauf vorbereitet?

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Podcast Mikrophon und K für KOMUNAL
    WAS KOMMUNALPOLITIKER TUN KÖNNEN

    Vertrauenskrise überwinden in der Flüchtlingspolitik

    von Rebecca Piron
  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Integration

    Flüchtlinge in der Feuerwehr - unsere Beispiele

    von Benjamin Lassiwe
  • App

    Feuerwehr top vorbereitet und schnell im Einsatz

    von Dorothea Walchshäusl
  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Feuerwehr Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook