Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro
Frau mit Laptop Grafik Virtuelles Bürgerbüro
Von zuhause aus Behördenangelegenheiten erledigen.
© AdobeStock

Digitalisierung

So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro

von Harald Vieten
Gastautor | Rhein-Kreis Neuss
18. Februar 2023
Anfangs sahen Mitarbeiter eine Video-Beratung von Bürgern noch skeptisch, sagt IT-Dezernent Harald Vieten vom Rhein-Kreis Neuss. Das hat sich aber geändert. Er stellt das beeindruckende Angebot vor.

Der Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen bietet seit 2021 mit seinem virtuellen Bürgerbüro eine neue digitale Dienstleistung an: Bürgerinnen und Bürger können Behördengänge nun mittels einer personalisierten Videokonferenz virtuell in ausgewählten Fachbereichen bequem von zu Hause oder unterwegs aus erledigen. Von Anfang an wurde mit dem neuen Service nicht nur das Ziel verfolgt, während der Corona-Pandemie Abstand und Bürgernähe zusammenzubringen, sondern im Kreishaus ging der Blick schon weiter in die Zukunft: Wie können wir Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft Behördengänge ersparen?

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Kommunen

    Mit mehr Vielfalt zum digitalen Staat

    von Ilona Benz
  • DIgitalisierung

    Telemedizin als Chance für das Landleben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Smart City

    So will Iserlohn die Innenstadt beleben

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook