Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Stadt verschenkt Hausbäume
Hausbäume vor Neubau
Saarlouis will mehr Bäume in den privaten Gärten - und zeigt sich spendabel.
© AdobeStock

Klimaschutz

Stadt verschenkt Hausbäume

von Andreas Ney
Gastautor | Stadt Saarlouis
26. Februar 2023
Saarlouis liefert und pflanzt den Bürgern Kugelahorne, Rotdorn oder Robinien in die Vorgärten, und das kostenlos. Der Umweltbeauftragte Andreas Ney erläutert die ungewöhnliche Aktion.

Die Stadtklimaanalyse Saarlouis hat uns im Jahr 2020 gezeigt, was viele bereits zuvor geahnt hatten: Im Sommer ist die beliebte Einkaufsstadt mit dem französischen Flair überhitzt! Besonders die Innenstadt, aber auch viele Bereiche in den Stadtteilen sind auf den Planungshinweiskarten tiefrot eingefärbt.Längst war klar, dass in der Festungsstadt, die 1680 vom Sonnenkönig Ludwig XIV gegründet wurde, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ergriffen werden müssen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz
  • Photovoltaik

    Wettbewerb: Welche Kommune führt beim PV-Ausbau?

    von Gudrun Mallwitz
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook