Fuhrpark Spezialfahrzeuge
Blumengießkanne auf vier Rädern: Blumenpflege im Vorbeifahren.
© ecoTech Stefan Leitner

Fuhrpark

Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

Elektroflitzer, Müllsauger, Feuerwehrmoped oder Pferde – in den Kommunen sind die unterschiedlichsten "Spezialfahrzeuge" im Einsatz. Jede Kommune hat ihre eigenen Anforderungen - und das spiegelt sich auch in den ganz besonderen Helfern. KOMMUNAL stellt einige der interessanten und cleveren sowie ungewöhnliche Helfer vor.

Ein besonders ansehnliches Gefährt nutzt die bienenfreundliche Marktgemeinde Peißenberg. Gleich drei hydraulische Mähkopfausleger kümmern sich im Vorbeifahren darum, dass das Straßenbegleitgrün die richtige Höhe hat und keine Gefahren für Autofahrer entstehen. Die Schneidewerkzeuge können auch senkrecht eingesetzt werden und Hecken trimmen. Sind die Arbeiten mit dem scharfen Gerät erledigt, so lässt sich das Fahrzeug umrüsten und eine Bewässerungsspritze an einen Gelenkarm anschließen. Das ist Grünstreifenpflege im Vorbeifahren.

Autonome Buskapseln in Bad Birnbach

Selbstfahrende Kleinbusse sind kaum noch einer Meldung wert, doch Bad Birnbach in Bayern ist nicht nur die erste Kommune mit einem offiziellen autonom fahrenden Linienbetrieb, sondern erweitert das Angebot sogar auf Überlandfahrten. Durch die Coronakrise verzögert sich der Start allerdings ein wenig. Die Busse können in der dritten Generation bis zu 15 Personen befördern und bis zu 40 km/h schnell fahren. Die Busse sind auf Bedarfsfahrten ausgelegt und können per Webabruf oder telefonisch bestellt werden. Die Fahrzeuge sind vom Landratsamt Rottal-Inn durch eine hundertprozentige Förderung angeschafft worden.

Berlin testet Elektro-Feuerwehr

Elektrische Feuerwehr Berlin

Die Berliner Feuerwehr testet  ein elektrisch betriebenes Lösch- und  Hilfeleistungsfahrzeug. Mit dem Elektromotor kann es mehr als eine Stunde zuverlässig am Einsatzort betrieben werden und soll laut Hersteller nach 30 Minuten in  der Wache wieder vollkommen  aufgeladen sein. Allerdings ist ein 130 Liter fassender Dieseltank als  Rangeextender mit an Bord. Neben seinem futuristischen Aussehen bietet das neuartige Blaulichtvehikel Platz für sieben Mann und beherbergt  mehr als 1.300 Liter Löschmittel.

Müllsauger für Unterflurabfalleimer in Konstanz

Wie ein Elefantenrüssel taucht der Saugstutzen in die Tiefen der unterirdischen Abfallsammlung in Konstanz hinein, denn die 108 Unterflurbehälter der Stadt am Bodensee müssen geleert werden. Täglich leert der orangene Dienstwagen bis zu 70 Mülleimer und ist am Ende des Tages mit 11 m3 Abfall gefüllt. Das Fahrzeug gilt als äußerst zuverlässig und wird mittlerweile auch in andere Städte verkauft. Eine besondere Herausforderung während der Corona-Krise boten sperrige Pizzakartons.

Tunnel-Feuerwehr in Stuttgart

Stuttgart ist eine Stadt mit besonderer Lage. Sie liegt in einem Talkessel und hat mit Stuttgart21 eine wichtige Lage im europäischen Schienenverkehrsnetz mit vielen Tunneln und schwer zugänglichem Terrain. Damit auch in diesen anspruchsvollen Gegenden immer optimale Hilfeleistung erfolgen kann, hat die Stuttgarter Feuerwehr in Kooperation mit der Straßenbahngesellschaft ein Zweiwegefahrzeug beschafft: den Rüstwagen Schiene. Zudem ist das Fahrzeug mit seinen Schiebetüren an der Fahrerkabine auf enge Tunnelanlagen angepasst. Entgleiste Straßenbahnen gehören eigentlich nicht zum Aufgabengebiet der Feuerwehr, jedoch hilft die Kooperation beiden Seiten. So gehört das Fahrzeug der Straßenbahngesellschaft, wird aber von der Feuerwehr genutzt und bewirtschaftet.

Rückepferde von Köpenick

Rückepferde von Köpenick

Seit 1991 gibt es im Köpenicker Forstamt so genannte Rückepferde. Drei Forststandorte mit je zwei Pferden hat die Stadt Berlin, deren Aufgabe es ist, gefällte Bäume aus dem Wald an zugänglichere Verladeorte zu schaffen. An diesen wird das Holz dann von LKW abgeholt. Die Tiere sind nicht nur wendiger als Traktoren, sondern schonen den Waldboden auch besonders, da  durch das vergleichsweise geringe Gewicht der Tiere wenig Druck auf ihn ausgeübt wird und die Natur somit intakt bleibt. Circa 80 Prozent der Waldfläche wird nicht befahren, aber die Pferde können hier arbeiten.

Der Schockraum für die Straße

Gesundheitsversorgung ist gerade in ländlichen Gefilden mit weiten Wegen verbunden. Im saarländischen Homburg ist daher anno 2010 der erste mobile Schlaganfallrettungsdienst gestartet. In dem umgerüsteten Rettungswagen befindet sich ein mobiler Computertomograph, ein Labor sowie ein Telemedizingerät. Die Mannschaft besteht aus einem Neurologen, einem Rettungsassistenten und einem Röntgenhelfer. Gerade bei Schlaganfällen ist die schnelle Versorgung wichtig, mit dem Fahrzeug verlagert sich die Erstbehandlung und Diagnose zum Ort des Geschehens. Mittlerweile gibt es sie weltweit, davon auch drei im Regelbetrieb in Berlin.

Feuerwehrmoped in Passau im Einsatz

Feuerwehrmoped Passau

Ein Gefährt der besonderen Art steht in der Stadtteilfeuerwehr Hals von Passau. Weil die Straßen eng und das Terrain bergig ist, wird ein Motorroller eingesetzt. Mit diesem erkunden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wege für das Großgerät und überwachen die Lage bei Hochwasser oder Unwetter. Die Vespa wurde in Eigenregie von der Feuerwehrfachwerkstätte umgebaut. Sie ziert nun vorn und hinten ein blaues Blinklicht sowie das Stadtwappen und gut sichtbar schnittige Streifen in gelbem Kolorit.

Fotocredits: © Berliner Feuerwehr © Berliner Forsten © Freiwillige Feuerwehr Hals