Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?
Smybolbild Digitalisierung Cloudwolke
© AdobeStock

Digitalisierung

Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

von Ilona Benz
Gastautorin
16. März 2023
Den Bürgern ist nicht geholfen, wenn sie monatelang auf die manuelle Bearbeitung ihres digitalen Antrags warten müssen, sagt Ilona Benz. Smart-City-Projekte und digitale Verwaltungsangebote sollten Hand in Hand gehen.

Die Smart City und das Onlinezugangsgesetz bilden auf zahlreichen Fachveranstaltungen ein harmonisches Tandem, das unter dem großen Dach der kommunalen Digitalisierung symbiotisch zusammenzuleben scheint. Was in der Theorie manchmal fast nach Romantik klingt, geht in der kommunalen Praxis vielerorts jedoch maximal als toxische Beziehung durch. Der Beziehungsstress entzündet sich vor allem an dem Umstand, dass der Nutzen von Smart-City-Projekten regelmäßig am Fortschritt der OZG-Umsetzung gemessen wird.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Ilona Benz

  • Kettenkarussell Symbolbild
    Kommentar

    Kommunen gefangen im Projekt-Karussell

    von Ilona Benz
  • Frau  als Supergirl Grafik
    Erfolgreicher werden

    Mehr Frauenpower bei der Digitalisierung

    von Ilona Benz
  • Smart City grafische Darstellung
    Kolumne

    Wie viel Stadt steckt in der Smart City?

    von Ilona Benz

Lesen Sie auch...

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook