Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Wie sichern wir die Sicherheit in unseren Kommunen?
Diskussion zum Thema Sicherheit - was Kommunen aktiv tun können, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu steigern
Diskussion zum Thema Sicherheit - was Kommunen aktiv tun können, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu steigern
© youtube

Diskussion

Wie sichern wir die Sicherheit in unseren Kommunen?

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
1. Juni 2021
Das Vertrauen der Deutschen in ihre kommunalen Entscheider ist so groß wie seit Jahrzehnten nicht. Dieses Vertrauen ist Grundvoraussetzung für ein gutes Sicherheitsgefühl. Doch auch wenn laut Statistik während der Corona-Pandemie Delikte wie Einbrüche in unseren Kommunen zurückgegangen sind: es gibt zahlreiche neue Herausforderungen und Gefahren. Wie stärken wir die Sicherheit in Deutschlands Kommunen?

Sicherheit - das Stichwort war die große Überschrift einer Diskussionsrunde im Rahmen der Serie "Das Stadtgespräch - der Urban Talk". Der Außenwerber Stroer, der unter anderem das Portal www.t-online.de betreibt, lädt regelmässig zu diesem Diskussionsforum ein. In der jüngsten Ausgabe zum Thema Sicherheit in Kommunen diskutierte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit der Polizeipräsidentin aus Gelsenkirchen, Britta Zur und KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt zu den Themen Kriminalität, Sicherheit und subjektives Sicherheitsgefühl.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Supermarkt on tour Grafische Darstellung
    Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt
  • Falschparker anschwärzen - das ist mit Foto erlaubt - aber nur unter bestimmten Umständen, zeigt ein Gerichtsurteil
    Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Müssen Deutschlands Kommunen ihre Facebook-Seiten bald flächendeckend abschalten? Das Ultimatum läuft
    Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • IT-Sicherheitsleck

    Cyberangriffe auf mehrere Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Schöne Stadt

    Mit Kunst gegen Vandalismus

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Daniel Dettling
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook