Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen
Pflegekraft und ältere Dame
Pflegekräfte werden dringend gesucht.
© AdobeStock

Kooperation

So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
22. Dezember 2022
Ein Landkreis hat sich angesichts der angespannten Lage im Pflegebereich zusammengeschlossen, um schnelle und kreative Lösungen zu finden. Es kooperieren 18 ambulante, stationäre und Reha-Einrichtungen, um ihre Kräfte zu bündeln und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Koordination und Leitung der Zusammenkünfte wird von der Kreisverwaltung übernommen. Die Einrichtungen haben bereits erste Erfolge erzielt und hoffen, dass ihre Zusammenarbeit auch für andere Landkreise ein Vorbild sein kann. Wir stellen Ihnen das Projekt vor. 

Angesichts der angespannten Lage im Pfllegebereich sind schnelle und kreative Lösungen gefragt. Wie Kooperation, Handlungswille und Praxisnähe tatsächlich etwas bewirken können, zeigt sich in einem niederbayerischen Landkreis. Dort haben sich viele Akteure zusammengetan. Das Ganze wird von der Kreisverwaltung aus koordiniert. Die Einrichtungen, die an sich miteinander konkurrieren, wollen in diesem Fall zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinderärztin bei Behandlung einer Patientin
    Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Logo des Wahlomaten
    Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • Moderne Bibliothek
    Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Begegnungsort

    Pflegeheim der Zukunft und Begegnungszentrum

    von Dorothea Walchshäusl
  • Lebendige Dorfmitte

    So entsteht ein Dorftreffpunkt - eine Kommune macht es vor!

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook