Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Mülltonne: Wer presst, riskiert Strafen
Die Müllabfuhr holt Müll ab - Müllpresse
Wer den Müll in seiner Mülltonne presst, begeht oft eine Ordnungswidrigkeit

Mülltonne: Wer presst, riskiert Strafen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
2. Februar 2017
Es klingt so verlockend: je weniger Müll in der Mülltonne ist oder je kleiner die Tonne ist, desto günstiger wird die Müllabfuhr. Vor allem im Internet werden nun massiv Müllpressen angeboten - doch die stellen die Entsorgungsunternehmen vor Probleme - und sind obendrein oft illegal!

In Mietshäusern ist es immer wieder ein Ärgernis: Die Sammelmülltonnen sind mal wieder fast voll. Da bietet sich doch an, den eigenen Müll zu pressen und so doch noch den Abfall in die Tonne zu bekommen. Noch findiger sind viele Hausbesitzer. In immer mehr Kommunen berechnet sich die Müllgebühr maßgeblich nach der Menge an Müll, die anfällt. Der Landkreis Oberhavel (Brandenburg) etwa hat in seine Mülltonnen einen Chip eingebaut - gezahlt wird dann pro Abholung.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Die Zeit der Sommerfeste in Kommunen hat begonnen - doch immer mehr Feste müssen abgesagt werden, aus Sicherheitsgründen. Wir haben Tipps, wie Feste sicherer werden
    Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Glücksatlas 2025 zeigt: Glück hängt mit der Zufriedenheit der Menschen in ihrer Kommune zusammen - und mit dem "Wir Gefühl"
    Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
    Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz
  • Projekt-Ideen für Kommunen

    6 kreative Ideen für Kommunen im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • illegale Müllentsorgung

    6 Praxisbeispiele: Wie Kommunen die illegale Müllentsorgung verhindern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • "Bau-Turbo"

    Schneller bauen - das sieht der neue Gesetzesentwurf vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Aus unserer Serie: Bürokratie-Wahnsinn

    Bürokratie bremst Bauprojekte in Stakendorf

    von Rebecca Piron
  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp