Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Müllgebühren-Ranking zeigt drastische Unterschiede
Die Müllgebühren in Deutschland sind extrem unterschiedlich
Die Müllgebühren in Deutschland sind extrem unterschiedlich
© 123rf

Müllgebühren-Ranking zeigt drastische Unterschiede

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
6. Juni 2019
Es ist natürlich nicht nur der Preis, der zählt. Bei der Müllabfuhr gibt es auch erhebliche Qualitätsunterschiede. Von kostenloser Biotonne bis zu individuellem Sperrmülltermin - Deutschlands Landkreise und Kommunen handhaben das sehr unterschiedlich. Wenn aber die Qualität schlecht und der Preis doch besonders hoch sind, stellen sich doch einige Fragen. Das große Müllgebühren-Ranking!

Vorweg: Auch beim Thema Müllgebühren gilt natürlich das Gleiche, wie immer: Wir halten hier bei KOMMUNAL die kommunale Selbstverwaltung bekanntlich sehr hoch. Und so ist es grundsätzlich aus kommunaler Sicht völlig in Ordnung, wenn die Qualität und die Kostenstruktur bei den Müllgebühren sehr unterschiedlich ist. Allerdings kann so manche Kommune, die im Ranking weit unten steht, eben auch noch etwas lernen. Es geht ja nicht um Wettbewerb um die niedrigsten Müllgebühren sondern um ein Lernen voneinander, was Kommune A von Kommune B lernen kann.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Rathaus von Giengen in Baden-Württemberg - hier wurde die Knöllchen-Aktion des Ordnungsamts erdacht
    Richtig-Parker belohnen

    Vorzeigeaktion vom Ordnungsamt: Schokolade statt Knöllchen

    von Christian Erhardt
  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Saubere Stadt

    Intelligente Mülleimer im Test

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunen stellen um

    Der Gelbe Sack steht vor dem Aus

    von Christian Erhardt
  • 7 Tipps für Städte und Gemeinden

    Leitfaden: Abfallvermeidung in Kommunen - so kann es effektiv funktionieren

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Ausblick 2024

    Die Zukunftsbotschaft: Sicherheit und Freiheit

    von Dr. Daniel Dettling
  • Internationale Zusammenarbeit

    Im Tandem für mehr Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Bundeskabinett

    Wann wird der Haushalt 2024 verabschiedet?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook