Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Jugendliche helfen Jugendlichen
junge Frau beim Telefonieren
Ob Mobbing, Stress mit den Eltern oder Fragen zur sexuellen Orientierung: Beim Kinder- und Jugendtelefon kommen alle Themen zur Sprache, die das Leben junger Menschen mit sich bringen kann.
© 123rf.com

Tolle Aktion

Jugendliche helfen Jugendlichen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
21. Dezember 2022
Jugendliche beraten Jugendliche - ein erfolgreiches Konzept beim Kinderschutzbund in Leipzig! Seit über 15 Jahren bietet das Telefonangebot hochmotivierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen weiterzugeben und anderen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Kostenfrei, anonym und niedrigschwellig. Eine tolle Chance für alle Beteiligten!

In Leipzig hat man mit diesem Ansatz bereits seit über 15 Jahren gute Erfahrungen gemacht: Jugendliche beraten Jugendliche. In der sächsischen Stadt ist das Telefonangebot beim Kinderschutzbund angesiedelt, wo auch Susanne Lenk arbeitet, die das Kinder- und Jugendtelefon koordiniert. Reden hilft, das ist eine elementare Lebenserfahrung. Beim Beratungsangebot „Jugendliche beraten Jugendliche“ kann die Hilfe durch ein Gespräch niedrigschwellig, kostenfrei und anonym in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinderärztin bei Behandlung einer Patientin
    Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Logo des Wahlomaten
    Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • Moderne Bibliothek
    Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • PAPIER ZUM HERUNTERLADEN

    Studie zu digitalen Sitzungen

    von Christian Erhardt
  • Analyse des Justizministeriums

    Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook