Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Gemeinsam was bewegen: interkommunales Flächenmanagement
Sie ziehen an einem Strang: Die BürgermeisterInnen im Kreis Wunsiedel.
Landrat Peter Berek (r.) und Stefan Göcking, der Bürgermeister von Arzberg, unterschreiben den Vertrag.
© Landkreis Wunsiedel

Zusammenarbeit 2.0

Gemeinsam was bewegen: interkommunales Flächenmanagement

von Annette Lübbers
Reporterin
5. Mai 2023
Normalerweise entscheidet jede Kommune selbst, was mit und auf ihrem Grund und Boden passiert. Aber es geht auch anders. In Bayern hat ein Landkreis das kommunale Flächenmanagement in einen gemeinsamen Zweckverband ausgelagert. Macht Sinn, finden die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen von 17 Kommunen.

In Bayern gilt: Jede Baumaßnahme in der "Landschaft" soll mit einer ökologisch sinnvollen Ausgleichsmaßnahme an anderer Stelle verbunden werden. Das System dahinter: der Flächenausgleich über sogenannte Öko-Punkte im gleichen Naturraum. "Ökopunkte sind die Währung einer naturschutzrechtlichen Auf- oder Abwertung", heißt es dazu in einem Flyer des Landkreises Wunsiedel. Hier im Fichtelgebirge, Regierungsbezirk Oberfranken, wollen 17 Städte und Kommunen das Heft des Handels in der Hand behalten und das gesamte Flächenmanagement ab sofort gemeinsam organisieren.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Kennzahlen: Sie verraten viel mehr als ein Schneider-Maßband.
    Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Überfüllte Container? Dann landet der Müll daneben.
    Müllentsorgung

    Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

    von Annette Lübbers
  • Auf Knopfdruck: Landrat Marco Voge gibt die App frei.
    Medizinische Versorgung

    Ersthelfersystem im Notfall: die Handy-App

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Müllentsorgung

    Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

    von Annette Lübbers
  • Umweltschutz

    Mängelmelder in Kommunen: Die häufigsten Ärgernisse

    von Annette Lübbers
  • Umweltschutz

    Energie- und Wärmewende: eine ganze Region arbeitet gemeinsam daran

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook