Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Hybrid-Sitzung nicht Kür, sondern Pflicht
Digitale Ratsitzung Frau am PC
Digital tagen - das ist in Zeiten der veränderten Kommunikation ein Muss, sagen unsere Autoren.
© adobeStock

Recht aktuell

Hybrid-Sitzung nicht Kür, sondern Pflicht

21. April 2022
In der Corona-Krise tagten Stadt- und Gemeinderäte immer häufiger online. Schaut man sich die Kommunalverfassungen genauer an, ergibt sich quasi eine Pflicht, das fortzuführen. Aus der veränderten Öffentlichkeit folgt die Pflicht, sagen unsere Gastautoren. Einige rechtliche Aspekte sind aber zu beachten.

Die Covid-19-Pandemie hat kommunale Gremienarbeit massiv verändert. Die Landesgesetzgeber haben inzwischen nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, um digitale Gremienarbeit auf kommunaler Ebene in Pandemie-Zeiten rechtssicher zu ermöglichen, sondern diskutieren gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden - in Niedersachsen aktuell sehr kontrovers - darüber, ob Hybridsitzungen dauerhaft zu etablieren sind. Befürworter sehen in Hybridsitzungen die Rettung der schwächelnden lokalen Demokratien, weil sie im veränderten Informationszeitalter Transparenz schaffen und die neuen digitalen und niederschwelligen Zugänge Lust auf Kommunalpolitik machen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Bürgermeister Pollak, Oberbürgermeister Onay
    Bürgermeister

    Arbeitspflicht für Asylbewerber - Pro & Contra

  • Das Sterben der Lokalzeitung bedroht auch die lokale Demokratie
    Lokale Kommunikation

    Lokalzeitung vor dem Aus - 4000 Kommunen betroffen!

  • Blick in den Plenarsaal beim Forum KOMMUNAL 2023
    Kongress

    Das war das Forum KOMMUNAL 2023

Lesen Sie auch...

  • Urteil

    Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue?

    von Gudrun Mallwitz
  • Gericht

    Weg mit Tempo-30-Schilder? Stadt wehrt sich

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Stolperfallen bei Bauleitplanung vermeiden

    von Michael Below

Neuester Inhalt

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook