
© Adobe Stock
Digitalisierung
Kein Home Office ist auch keine Lösung
Das mobile Arbeiten kommt dem modernen Wissensarbeiter deutlich näher als starre Zeiten im Büro. Die Vorstellung einer Eins-zu-eins-Umwandlung von physischer Anwesenheit in tatsächliche Produktivität ist naiv, meint Ilona Benz.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verlagerten zahlreiche Arbeitnehmerinnen ihren Arbeitsplatz an den heimischen Küchentisch. Die Digitalisierung hat es möglich gemacht. Seither nimmt auch die Zahl der veröffentlichten Studien zu, die sich im Kern immer wieder mit der Frage der Produktivität von Arbeitnehmern im Home Office beschäftigen.
Meistens kann die interessierte Leserin die Botschaft des Juristen für sich mitnehmen: Es kommt darauf an.