Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen
Grundsteuerreform: Was kostet sie, was bringt sie?
Grundsteuerreform: Häuslebesitzer und Kommunen tappen gleichermaßen im Dunkel.
© 123rf.com/profile_jokiewalker

Finanzen

Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

von Annette Lübbers
Reporterin
23. Mai 2023
Ab Januar 2025 greift die neue Grundsteuer. KOMMUNAL hat in drei Kommunen nachgefragt, welchen Mehraufwand sie stemmen müssen, welche finanziellen Auswirkungen sie von der Reform erwarten und was sie der Politik mit auf den Weg geben.

Bereits vor fünf Jahren hat das Bundesverfassungsgericht das bis dahin gültige System zur Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt. Die Begründung: Gleichartige Grundstücke würden in der gängigen Praxis ungleich behandelt und das Gesetz verstoße demzufolge gegen den im Grundgesetz verankerten Gedanken der Gleichbehandlung. Das Ergebnis: Bis zum 1. Januar 2025 muss die Grundsteuer für landwirtschaftlich, gewerblich und privat genutzte Grundstücke neu aufgesetzt werden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Freude in der Kreisverwaltung Soest: Das Dorf-App-Projekt läuft gut.
    Dorfentwicklung

    Eine Dorf-App zum Selbstgestalten

    von Annette Lübbers
  • Rot leuchtende Hausfassaden? Hier wird Energie und Wärme verschwendet.
    Energiewende

    Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf

    von Annette Lübbers
  • Mit Gesichtern der freiwilligen Helferinnen und Helfer wurde die Kampagne erfolgreich.
    Ehrenamt

    Freiwillige Feuerwehr: Nachwuchssorgen? Keine!

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Steuerschätzung

    Haushaltssperre oder Nachtragshaushalt?

    von Tobias Schröter
  • Schuldenstand

    Kommunale Finanzlage? Katastrophal

    von Annette Lübbers
  • Protest gegen Bund und Land

    Hilferuf: Bürgermeister und Gemeinderat sind geschlossen zurückgetreten

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Grundsteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook