Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen
Grundsteuerreform: Was kostet sie, was bringt sie?
Grundsteuerreform: Häuslebesitzer und Kommunen tappen gleichermaßen im Dunkel.
© 123rf.com/profile_jokiewalker

Finanzen

Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

von Annette Lübbers
Reporterin
23. Mai 2023
Ab Januar 2025 greift die neue Grundsteuer. KOMMUNAL hat in drei Kommunen nachgefragt, welchen Mehraufwand sie stemmen müssen, welche finanziellen Auswirkungen sie von der Reform erwarten und was sie der Politik mit auf den Weg geben.

Bereits vor fünf Jahren hat das Bundesverfassungsgericht das bis dahin gültige System zur Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt. Die Begründung: Gleichartige Grundstücke würden in der gängigen Praxis ungleich behandelt und das Gesetz verstoße demzufolge gegen den im Grundgesetz verankerten Gedanken der Gleichbehandlung. Das Ergebnis: Bis zum 1. Januar 2025 muss die Grundsteuer für landwirtschaftlich, gewerblich und privat genutzte Grundstücke neu aufgesetzt werden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Windräder? Im Paderborner Land sind sie überall zu finden.
    Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Baustellen überall: Aber der Investitionsstau bleibt gewaltig.
    Sanierung

    Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

    von Annette Lübbers
  • Umsatzsteuer
    Erfahrungen

    Umsatzsteuerrecht: Was die Umstellung Kommunen kostet

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Studien

    Bürgerhaushalt hilft sparen

  • Erfahrungen

    Umsatzsteuerrecht: Was die Umstellung Kommunen kostet

    von Annette Lübbers
  • Kommunale Finanzen

    Gelder für Investitionen einwerben? Diese Gemeinde hat den Dreh raus

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunikation

    Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

    von Vera Apel-Jösch

Schlagwörter

  • Grundsteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook