Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuer – Was bringt eine Reform wirklich?

Grundsteuer – Was bringt eine Reform wirklich?

14. Februar 2018
Für die Grundsteuer läuft ein Countdown, der zu ihrem völligen Aus führen könnte. Mit verheerenden Auswirkungen für Kommunen. Es droht ein Chaos in den Bewertungsstellen, fürchtet die Deutsche Steuergewerkschaft. KOMMUNAL hat nachgefragt beim Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler.

Warum ist die Grundsteuer ungerecht?

Thomas Eigenthaler: Die Grundsteuer basiert auf überholten Immobilienwerten. In den alten Bundesländern geht es um Werte aus 1964, in den neuen Ländern stammen diese sogar noch aus 1935. Neben einer Wertsteigerung kommt hinzu, dass sich zwischen den Grundstückslagen oftmals massive Wertverzerrungen ergeben haben. Während 1964 vielleicht nur eine mittlere Lage gegeben war, liegt heute sogar eine Premiumlage vor.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Tübingen
    3 Forderungen

    Kommunale Selbstverwaltung stärken

  • Bauen Symbolbild Stadtquartier
    Beispiele

    Kommunen bauen an der Zukunft

  • Der Doppelhaushalt - was dafür und was dagegen spricht - eine Studie der Hochschule Harz zeigt es
    Finanzen

    Doppelhaushalt - geeeignet für jede Kommune?

Lesen Sie auch...

  • Finanzen

    Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

    von Annette Lübbers
  • Analyse

    Grundsteuer B: Hebesätze sind gestiegen

    von Gudrun Mallwitz
  • Reform

    Grundsteuer: Länder wollen Kommunen beschneiden

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook