Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Anspruch auf Ganztagbetreuung: 100.000 Fachkräfte fehlen
Kinder mit Betreuerin
Grundschüler ganztags betreuen - Deutschland fehlt das Personal.
© Adobe Stock

Studie

Anspruch auf Ganztagbetreuung: 100.000 Fachkräfte fehlen

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
8. Juli 2022
Die Kommunen stecken in der Klemme: Denn sie sollen in den nächsten Jahren ein großes Versprechen der Bundespolitik umsetzen, was ihnen wohl nicht möglich sein wird. Alle Grundschulkinder haben ab 2029 einen Anspruch auf eine Ganztagsförderung. Schon zum 1. August 2026 haben die Kinder in der ersten Klasse ein Recht darauf, ganztägig betreut zu werden. Doch: Bis 2030 fehlen dafür über 100.000 Fachkräfte, wie eine Studie jetzt ermittelt hat. Die Situation ist regional aber unterschiedlich. Was in den ostdeutschen und westdeutschen Ländern zu tun ist.

Eine Förderung von acht Stunden täglich an fünf Tagen in der Woche – so sieht der von der Politik beschlossene Rechtsanspruch für Grundschulkinder aus. Darin enthalten ist die Zeit, in der unterrichtet wird. Bundestag und Bundesrat haben dem Vorhaben als Kompromisslösung zugestimmt. Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat war erreicht worden, dass der Bund nicht nur Finanzhilfen für die neu zu schaffenden Plätze gibt, sondern auch für die bereits bestehenden Betreuungsplätze.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Windrad
    Gericht

    Windkraftanlagen als Sicherheitsrisiko?

    von Gudrun Mallwitz
  • Heizungsanlage
    Wärmewende

    Wärmepläne sollen verpflichtend werden

    von Gudrun Mallwitz
  • Vorsitzende des Betreibervereins Sommerbad Minden
    Schwimmbad-Rettung

    So betreibt ein Verein erfolgreich das Freibad

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    So sind Musikschulen erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sanierung

    Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

    von Annette Lübbers
  • Kommunikation

    Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

    von Vera Apel-Jösch

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook