
Falschparker - die Stadt Gelsenkirchen setzt auf die Mithilfe der Bürger
© 123rf
Ordnungswidrigkeiten anzeigen
Streit um Falschparker App - wie eine Kommune per App um Hilfe bittet
Ein App für Falschparker spaltet im Ruhrgebiet eine Stadt. Gelsenkirchen hat seinem Mängelmelder eine neue Fuktion verpasst. Foto vom Falschparker machen und hochladen - das Knöllchen für den Verkehrssünder folgt auf dem Fuße. Spaltung der Stadtgesellschaft oder Hilfssheriff für die gute Sache?
Als Falschparker-App wird sie gerne in den Medien bezeichnet - ganz ist sie das eigentlich nicht. Es geht um die neue Beta-Version der App GE-meldet. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Mängelmelder, den es in vielen Städten gibt, auch KOMMUNAL hatte schon mehrfach solche Apps vorgestellt, etwa die Bürger-App für alle Fälle. Die Stadt Gelsenkirchen, Betreiber der App GE-meldet, erklärt die App selbst auf der Seite der Stadt wie folgt: