Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Energiekrise
  3. Versorgungssicherheit: Energieautarke Kommunen können zum Kollaps führen
Blick auf Cottbus
In Cottbus ist die Universität angesiedelt, an der Harald Schwarz Professor ist.
© AdobeStock

Interview zur Energiewende

Versorgungssicherheit: Energieautarke Kommunen können zum Kollaps führen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
27. September 2022
Ohne Atomkraftwerke oder alternativ Gaskraftwerke kann Deutschland keine Versorgungssicherheit sicherstellen. Energieautarke Gemeinden können derweil sogar zum Kollaps führen. Das sagt der Professor an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Harald Schwarz im KOMMUNAL-Interview.

KOMMUNAL: Herr Schwarz, wie schätzen Sie die energiepolitische Situation in Deutschland im Moment ein?

Für einen gelernten und überzeugten elektrischen Energietechniker ist es im Moment schwierig: Als Energietechniker habe ich ein anderes Grundverständnis in der Frage, wie man eine sichere Stromversorgung bekommt, als das, was im Moment von der Politik vorangetrieben wird. Wir müssen einfach sehen, dass es einen großen Unterschied zwischen der Strom- und der Gasversorgung gibt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Verbandsbürgermeisterin Janine Fischer
    Bürgermeisterin

    "Manchmal geht es nur ums Zuhören"

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürgermeister Steffen Grimm, Sondershausen
    Porträt

    Sonderhausen soll Kulturstadt werden

    von Benjamin Lassiwe
  • Häuser in der Abendsonne
    Grundstücksnutzerverband

    Grundsteuerreform - Problem sind die Länder

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers
  • Energiekrise

    Blackout: Wie eine Stadt sich dagegen wappnet

    von Annette Lübbers
  • Photovoltaik

    Energiewende: Wie umgehen mit Bürgerprotesten?

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt
  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Daniel Dettling

Schlagwörter

  • Energiekrise

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook