Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Dienstunfähig: Wann ein Stadtrat einen Bürgermeister in den Ruhestand schicken kann
Im kleinen Ort Zwiesel in Niederbayern gibt es Streit, ob der Bürgermeister dienstunfähig ist...wir erläutern die Rechtslage
Im kleinen Ort Zwiesel in Niederbayern gibt es Streit, ob der Bürgermeister dienstunfähig ist...wir erläutern die Rechtslage.
© Stadt Zwiesel

Abwahl oder Krankheit?

Dienstunfähig: Wann ein Stadtrat einen Bürgermeister in den Ruhestand schicken kann

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
1. März 2021
Der Streit um den Bürgermeister in Zwiesel im Landkreis Regen in Bayern läuft schon seit mehr als einem Jahr. Im März vergangenen Jahres hatte der Stadtrat ein Verfahren in Gang gesetzt, die Dienstfähigkeit des Bürgermeisters vom Amtsarzt überprüfen zu lassen. Hintergrund war eine Empfehlung der Landrätin Rita Röhrls. In der jüngsten Sitzung nun die Abwahl. Doch wann ist ein solches Verfahren rechtlich überhaupt möglich? Ein Überblick!

Er sei dienstunfähig, hatte die Mehrheit des Stadtrates von Zwiesel vor einem Jahr befunden. Der Grund dafür: Der Bürgermeister des Luftkurortes mit seinen knapp 10.000 Einwohnern im Bayerischen Wald, hatte mit Beginn der ersten Corona-Welle das örtliche Erholungsbad und die städtische Musikschule nicht mit in den Lockdown geschickt. Die Landrätin war damals sauer und meinte, er habe die staatlichen Einrichtungen des Kurortes zu lange geöffnet gehalten. 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Ampel-Paket steht nach 30 Stunden Krisengipfel - das 16 Seiten-Ergebnis Papier zum Herunterladen
    Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Bürgerbegehen sollen in Schleswig-Holstein zurückgefahren und Bauvorhaben somit schneller umgesetzt werden können
    Kommunalrecht geändert

    Bürgerbegehren auf kommunaler Ebene werden schwerer

    von Christian Erhardt
  • Das Landleben wird immer beliebter
    Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Kommunalrecht geändert

    Bürgerbegehren auf kommunaler Ebene werden schwerer

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook