Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Kriminalität
  3. 12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff
Checkliste am Laptop
Punkt für Punkt sollte diese Liste nach einer Cyberattacke durchgegangen werden.
© AdobeStock

Tipps

12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

von Carmen Molitor
16. Februar 2023
Nach einem Hackerangriff herrscht erst mal großes Entsetzen. Diese Checkliste hilft Ihnen, die weiteren Schritte zu planen.

Eine 12-Punkte-Checkliste  hilft nach der Cyber-­Attacke, um richtig reagieren zu können. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis das  System wieder in Gang gesetzt werden kann. Das zeigen Beispiele von Kommune und Unternehmen, deren Computersysteme monatelang lahm gelegt worden sind.

Die Erste-Hilfe-Liste nach einem Hackerangriff:

  • Wurden erste Bewertungen des Vorfalls durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um einen Cyber-Angriff oder nur um einen technischen Defekt handelt?
  • Haben Sie kontinuierlich Ihre Maßnahmen abgestimmt, dokumentiert und an alle relevanten Personen und Verantwortlichen kommuniziert?
  • Wurden System-Protokolle, Log-Dateien, Notizen, Fotos von Bildschirminhalten, Datenträger und andere digitale Informationen forensisch gesichert?
  • Haben Sie stets die besonders zeitkritischen und damit vorrangig zu schützenden Geschäftsprozesse im Fokus gehabt?
  • Wurden betroffene Systeme vom Netzwerk getrennt?

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung der Stadt Bonn.
    OZG

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • Kriminalität

    Geldautomatensprengungen immer gefährlicher

    von Gudrun Mallwitz
  • Schadsoftware

    Cyberangriffe auf Kommunen mit heftigen Auswirkungen

    von Patrick Pehl
  • Kriminalität

    Kriminalität: Deutschlandatlas zeigt Probleme in Ostdeutschland

Neuester Inhalt

  • Gesundheitsvorsorge

    Streetworker für die Gesundheit der Bürger

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ertrunkene Kinder

    Dorfteich-Unglück: Ehemaliger Bürgermeister freigesprochen

    von Gudrun Mallwitz
  • Urteil Bundesverfassungsgericht

    Was im Klimaschutz auf der Kippe steht

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Kriminalität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook