Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Klage gegen Bürgermeister-Wahl: Warum die richtige Ausschreibung wichtig ist!
Leonberg hat Probleme bei der Bürgermeister-Wahl - zunächst muss das Gericht entscheiden, bevor der Gemeinderat entscheiden kann
© amras.wi, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70885120

Erste Beigeordnete

Klage gegen Bürgermeister-Wahl: Warum die richtige Ausschreibung wichtig ist!

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
5. Mai 2021
In Leonberg muss ein Gericht entscheiden, ob die Erste Beigeordnete, in Baden-Württemberg Bürgermeisterin genannt, ihr Amt antreten darf oder nicht. Eine Bürgerin hatte geklagt, weil sie die Ausschreibung nicht kannte. Denn sie wurde nicht im Amtsblatt ausgeschrieben, sondern auf einem Internet-Portal. Die ganze Geschichte und die rechtliche Situation zusammengefasst.

UPDATE vom 04. Mai 2021: Vor wenigen Minuten ist Josefa Schmid im Gemeinderat mit knapper Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden. Sie erhielt 17 Ja Stimmen, 16 Stadträte waren gegen sie. Dienstantritt soll nun der 1. Juni sein. 

Im folgenden dokumentieren wir Ihnen die Original-Meldung mit Stand vom 16. April 2021: 

Josefa Schmid ist wahrlich keine Unbekannte. Nun taucht sie wieder im Zusammenhang mit einer Bürgermeister-Wahl in den Medien auf.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Falschparker anschwärzen - das ist mit Foto erlaubt - aber nur unter bestimmten Umständen, zeigt ein Gerichtsurteil
    Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Müssen Deutschlands Kommunen ihre Facebook-Seiten bald flächendeckend abschalten? Das Ultimatum läuft
    Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Wie starte ich ein Videotelefonat? Diese und andere Fragen sollen Beratungsstellen in Kommunen künftig beantworten
    Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Bürgermeisterin

    "Manchmal geht es nur ums Zuhören"

    von Benjamin Lassiwe
  • Recht aktuell

    Klimaaktivisten oder Klimaterroristen?

    von Alexander Kubik

Neuester Inhalt

  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Daniel Dettling
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Bürgermeisteramt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook